Archiv der Kategorie: Spielberichte ab 3. Mannschaft

3. Mannschaft verteidigt die Tabellenführung

Am 7. Spieltag empfing die 3. Mannschaft den Tabellendritten SG Filder. Mit der Rückkehr von Stefan, Max mit den schwarzen Steinen und einem Gegner, der nur zu siebt antrat, herrschte von Beginn an Zuversicht im Team. Doch trotz dieser vielversprechenden Ausgangslage war eine konzentrierte Leistung notwendig, um den Sieg mitzunehmen.

Nach gut 30 Minuten beendete Max als Erster seine Partie. Zwar unterlief ihm in der Eröffnung eine Ungenauigkeit, doch sein Gegner erkannte die daraus resultierende Drohung nicht. Anstatt sie zu parieren und seine Stellung zu verbessern, verlor er eine Figur und musste wenig später aufgeben.
Finnja konnte sich mit Weiß einen leichten Entwicklungsvorsprung erarbeiten. Ihr Gegner verteidigte sich jedoch umsichtig, sodass sich die Stellung nach und nach ausglich. Mit der Führung im Rücken einigte man sich schließlich auf ein Remis.
Tim erwischte an Brett 5 eine solide Eröffnung, doch ein schwacher Zug ermöglichte seinem Gegner eine taktische Wendung, die zu einem Materialgewinn führte. Diesen Vorteil ließ sich der Gegner nicht mehr nehmen, und Tim musste die Partie aufgeben.
Carlos profitierte an Brett 3 von einer passiven Eröffnung seines Gegners. Durch aktives Spiel und stetigen Angriff gewann er immer mehr die Initiative. Schließlich gelang es ihm, einen Turm zu gewinnen, woraufhin sein Gegner die Partie aufgab.
Nach einer missglückten Eröffnung geriet Tobias in eine leicht schlechtere Stellung. Um die Initiative zu ergreifen, opferte er eine Figur für vier Bauern, doch am Ende der Kombination unterlief ihm ein Fehler, der ihn eine weitere Figur und die Partie kostete.
An Brett 1 spielte Stefan eine überzeugende Partie mit Weiß. Er erarbeitete sich eine Angriffsstellung am Königsflügel, während sein Gegner in einer komplizierten Stellung fehlgriff und eine Qualität verlor. Stefan nutzte die offenen Linien konsequent, um Druck aufzubauen. Kurz bevor er entscheidend in die gegnerische Stellung eindringen konnte, unterlief seinem Gegner ein grober taktischer Fehler, der die Partie sofort zu seinen Gunsten entschied und der 3.Mannschaft den Mannschaftssieg sicherte.
Sebastian erreichte nach einer ausgeglichenen Eröffnung einen kleinen Stellungsvorteil. Er versuchte mit seinen Läufern einen Königsangriff einzuleiten, musste dabei aber seine knappe Bedenkzeit im Auge behalten. Da der Mannschaftssieg bereits gesichert war, einigte man sich in einer kritischen Stellung auf Remis.

Mit diesem verdienten 5:3-Erfolg behauptet die 3. Mannschaft weiterhin die Tabellenspitze und geht mit viel Rückenwind in die nächste Runde. Am 23.03 empfängt das Team die SF Plochingen. Zwei Spieltage vor Saisonende wird nun alles darangesetzt, die Tabellenführung zu verteidigen.

3. Mannschaft erobert die Tabellenführung

Am 6. Spieltag empfing die 3. Mannschaft den Dicker Turm Esslingen 2. Nach der Niederlage in der letzten Runde wollte man unbedingt wieder zurück auf die Erfolgsspur finden . Es entwickelte sich eine Begegnung, die spannender nicht hätte verlaufen können.

An Brett 1 nutzte Max eine Ungenauigkeit und das zu passive Spiel seines Gegners, um einen starken Angriff einzuleiten. Zwar konnte sich sein Gegner noch befreien, doch im Endspiel machte sich dessen Zeitnot bemerkbar. Eine taktische Abwicklung kostete ihn zunächst einen Bauern und kurz darauf eine Figur.

Finnja erreichte an Brett 2 ein ausgeglichenes Mittelspiel. Ein unglücklicher Bauernzug ermöglichte dem Gegner eine Druckstellung, in der Finnja sich jedoch zäh verteidigte. Nach längerem Kampf landete die Partie in einem ausgeglichenen Springerendspiel, woraufhin ihr Gegner ein Remis anbot, das Finnja annahm.

Carlos spielte an Brett 3 eine mutige Partie. Nach einer ausgeglichenen Eröffnung opferte er Material für einen starken Angriff und drohte mit Schachmatt. Sein Gegner fand jedoch eine präzise Verteidigung und konnte das Blatt wenden. Am Ende hatte Carlos zu wenig Gegenspiel, und der Punkt ging an Esslingen.

Tim spielte eine solide Eröffnung. Die Partie blieb ausgeglichen, ohne dass eine Seite entscheidenden Vorteil erlangen konnte, weshalb man sich früh auf Remis einigte.

Tobias an Brett 6 hatte ebenfalls  eine solide Eröffnung und ein ruhiges Mittelspiel. Da an den anderen Brettern bereits vielversprechende Stellungen für Nürtingen entstanden waren, wollte er kein unnötiges Risiko eingehen und vereinbarte mit seinem Gegner Remis.

An Brett 7 entstand eine komplexe Stellung, in der Sebastian mit Schwarz einen Damenangriff vorbereitete, während sein Gegner auf dem Königsflügel angriff. Nach einem hitzigen Figurenabtausch blieben nur noch zwei Türme und ein Mehrbauer für Schwarz übrig. Da Sebastian keine klare Gewinnkombination fand und die Zeit knapp wurde, nahm er das Remisangebot seines Gegners an.

Vanessa verlor nach einer ausgeglichenen Eröffnung im Mittelspiel einen Bauern, konnte jedoch Gegenspiel gegen den gegnerischen König entwickeln. Durch erzwungenen Materialabtausch blieb der Angriff jedoch erfolglos. Immerhin gewann sie den verlorenen Bauern zurück, sodass die Partie in einem ausgeglichenen Turmendspiel endete – Remis.

Beim Stand von 3,5:3,5 lag die Entscheidung in den Händen von Hendrik an Brett 4. In einer geschlossenen Stellung konnte er sich immer wieder leichte Vorteile verschaffen und gelangte schließlich in ein Springerendspiel mit besserer Bauernstruktur und einem Mehrbauern. Sein Gegner verteidigte sich lange geschickt und versuchte mit einigen taktischen Tricks noch den Spieß umzudrehen, doch Hendrik ließ sich nicht beirren. Nach 54 Zügen musste sich der Esslinger geschlagen geben – damit ging der entscheidende Punkt und der Mannschaftssieg an Nürtingen!

Mit diesem hart erkämpften, aber verdienten Sieg übernimmt Nürtingen die Tabellenführung! Am 09.03 steht das nächste Duell an – ein echtes Spitzenspiel gegen die SG Filder, die mit 8 Punkten aktuell auf dem dritten Platz liegt. Spannung ist garantiert!

Erster kleiner Dämpfer der 3. Mannschaft

Am 12. Januar trat die 3. Mannschaft auswärts gegen SC Kirchheim/Teck 3 an. Nach einem erfolgreichen Start in die Saison war das Ziel klar: Den 2. Tabellenplatz zu verteidigen. Doch der Kampf gestaltete sich schwieriger als erwartet, und es wollte an diesem Tag nicht viel gelingen.

An Brett 1 zeigten beide Spieler an diesem Tag wenig Kampfgeist und so einigte sich Stefan schon früh auf ein Remis.

Max unterlief nach einer ausgeglichenen Eröffnung ein taktischer Fehler. Sein Gegner konnte einen Damenfang vorbereiten, der schließlich zur Niederlage von Max führte.

Finnja spielte an Brett 3 eine starke Partie und erarbeitete sich zunächst klare Vorteile, die sie in ein vorteilhaftes Endspiel umwandeln konnte. Leider unterlief ihr ein taktischer Fehler, der letztlich zum Partieverlust führte.

Hendrik geriet durch einige Ungenauigkeiten in der Eröffnung in eine nachteilige Stellung. Zwar konnte er zwischenzeitlich ausgleichen, doch ein fehlerhafter Läuferzug und ein beeindruckendes Turmopfer seines Gegners besiegelten schließlich seine Niederlage.

An Brett 5 stand Tim nach der Eröffnung gut, fand jedoch keinen klaren Plan, um weiter Druck aufzubauen. So einigte man sich auf ein Remis.

Tobias zeigte eine sehr saubere Partie in der Spanischen Eröffnung. Ohne Risiko konnte er einen Königsangriff aufbauen. Zwei ungenaue Züge seines Gegners führten zu einer stark geschwächten Stellung und dem Verlust von zwei Bauern. Mit präzisem Abtausch wurde so schließlich der Sieg gesichert.

Sebastian spielte eine ruhige Damenbauerneröffnung, übersah jedoch in einer rechenintensiven Stellung einen Bauern. Sein Gegner konnte daraufhin eine Figur und später die Qualität gewinnen. Im Endspiel brach Sebastians Verteidigung nach einer falschen Entscheidung zusammen, was seinem Gegner den Sieg einbrachte.

An Brett 8 führte ein hoher Zeitverbrauch von Oskar trotz einer ausgeglichenen Eröffnung zu erheblichem Zeitdruck. Dies machte es seinem Gegner leicht, die Partie zu gewinnen.

Vor der Saison hätten wir diesen Start mit 7 Punkten sicherlich gerne genommen, sodass die Niederlage gegen Kirchheim gut zu verkraften ist. Glücklicherweise haben auch die anderen Spitzenmannschaften in der Tabelle gepatzt, sodass die 3. Mannschaft punktgleich mit dem Erstplatzierten auf dem 2. Tabellenplatz bleibt.

Am 2. Februar steht das nächste Heimspiel gegen Dicker Turm Esslingen 2 an – eine Gelegenheit, sich wieder zu beweisen und die gute Ausgangslage in der Tabelle zu festigen. (TW)

Erfolgslauf der Nürtinger Dritten geht weiter!

Mit etwas Sorgenfalten ging es für die 3. Mannschaft zum Heimspieltag gegen die TSG Zell. Die Mannschaft musste auf Stefan am Spitzenbrett und kurzfristig auf Vanessa an Brett 8 verzichten. Da die gegnerische Mannschaft zwar mit starken Spielern anreiste, aber ebenfalls nur zu siebt war, sollte ein spannender Kampf auf die Mannschaft warten.

Nach gefühlt 25 Minuten wurden schon die ersten Hände geschüttelt. Tim spielte eine solide skandinavische Eröffnung, in der beide Seiten keine nennenswerten Vorteile erspielen konnten, und einigte sich deswegen schnell auf ein Remis.
Als nächstes war Tobias fertig. Nach etwas ungenauen Zügen des Gegners im Mittelspiel entwickelte sich ein starker Königsangriff, der nur noch schwer zu verteidigen war. Der Gegner verlor die Dame und gab auf. 1,5 zu 0,5 für Nürtingen.
Hendrik versuchte, mit einem mutigen Opfer am Königsflügel die Partie für sich zu entscheiden. Leider verteidigte sein Gegner fast fehlerfrei und konnte die materielle Überlegenheit nutzen, um den Punkt für die gegnerische Mannschaft zu holen.
Sebastian beendete seine Partie als Vierter und bot eine wilde Partie mit tollem Mattangriff. In einem mutigen Manöver opferte er sowohl einen Springer als auch einen Läufer, um einen entscheidenden Angriff über die h-Linie einzuleiten. Plötzlich standen zwei Türme und die Dame dem gegnerischen König gegenüber, und der Gegner fand keine Verteidigung mehr, um das Matt abzuwehren. 2,5 zu 1,5.
So langsam keimte bei der Mannschaft Hoffnung auf, hier doch etwas Zählbares mitnehmen zu können. Als dann noch Max, nach einer etwas ungenauen Eröffnungsphase beiderseits, in ein ausgeglichenes Mittelspiel gelangte, schien ein solides Ergebnis greifbar. Mit einem klugen Bauernopfer gelang es ihm schließlich, ein Dauerschach zu erzwingen.
Carlos zeigte eine souveräne Eröffnung und konnte einen Mehrbauern bis ins Endspiel konsolidieren. In der entscheidenden Phase gelang es ihm jedoch nicht, den Gewinnweg zu finden. Das Remis sicherte schonmal sicher die Punkteteilung.
Finnja konnte ihren Eröffnungsvorteil zuerst in eine Schwächung der gegnerischen Stellung und dann in einen Bauerngewinn umwandeln. In klar besserer Stellung im Turmendspiel nahm sie das Remisgebot ihres Gegners an und sicherte damit den Mannschaftssieg. 4 zu 3 für Nürtingen.

Mit diesem Sieg konnte die 3. Mannschaft den 2. Tabellenplatz festigen. Nächster Gegner am 12.01: SC Kirchheim/Teck 3. (TW)

3. Mannschaft punktet doppelt in Faurndau

Die Erfolgsgeschichte der 3. Mannschaft ging heute mit einem Auswärtssieg in Faurndau weiter. Nominell waren die Gegner erneut in der Favoritenrolle, aber mit unserem jungen Team sind diese Abschätzungen immer etwas schwierig.
Das Spiel begann innerhalb der ersten 15 Minuten mit zwei Paukenschlägen. Zuerst musste Timo an Brett 8 nach einem Fingerfehler in der Eröffnung zwei Bauern hergeben und stand vor einer sehr schwierigen Partie, direkt danach musste der gegnerische Mannschaftsführer aufgrund eines Regelverstoßes aufgeben. Er hatte alle noch vorbildlich ermahnt, ihre Handys ausgeschaltet offen abzulegen, um dann sein eigenes Handy eingeschaltet einzustecken. Damit kam es bei Stefan an Brett 1 zu einem quasi geschenkten Punkt. Eine Situation, die alle am liebsten vermieden hätten.

Hier aber ein explizites Lob an Faurndau – das Ganze wurde ohne jeden Protest oder Widerworte akzeptiert, der Fehler wurde gemacht, von Faurndau selbst gemeldet, eingesehen und die Konsequenzen akzeptiert. Ein Verhalten, dass man leider nicht immer so antrifft.

Nach diesem ersten sehr schnellen Punkt sollte erst mal eine Weile nicht viel passieren, bis dann an Brett 2 Max seinem Gegner gratulieren musste. Dieser hatte frühzeitig eine Figur für Angriff geopfert, spielte konsequent auf die Schwächen und sorgte schlussendlich für eine Überlastung im Lager von Max. Eine sehr schöne Angriffspartie, in der Max zäh verteidigte, aber am Ende nicht belohnt wurde.

Kurz danach musste auch Sebastian seine Partie aufgeben. Auch hier hatte der Gegner sich schöne Angriffsmarken geschaffen, brach dann durch und konnte den vollen Punkt zur Führung von Faurndau sichern.

Erfreulicherweise konnte dann auch Tim nach gegnerischem Fehler einen ganzen Punkt einsammeln und für den etwas unerwarteten Ausgleich sorgen. Nach solide geführter Partie sah es eigentlich lange nach einer Punkteteilung aus, aber hier entschied ein gegnerischer Fehler für uns.

Die finalen vier Partien waren alle heiß umkämpft und die Einschätzungen schwankten immer wieder hin und her. Carlos stand schlechter, dafür hatte Timo mit einer starken Partieführung bei sich das Blatt gedreht. Tobias stand lange gut und konnte dann Vorteile einsammeln, bei Finnja sah es eigentlich auch lange besser für uns aus. Allerdings wollte Finnja dann zu schnell beenden, nach einem Läuferopfer im Endspiel musste sie ums Remis kämpfen und zwischenzeitlich hatte der Gegner den Sieg auf dem Brett, so dass keiner mehr klar sagen konnte, wie der Mannschaftkampf enden wird.

Der wohl spielentscheidende Sieg gelang dann Carlos. Sein Gegner brachte mit einem nur optisch starken Angriffszug die Stellung von Carlos in Schwung, mit mehreren Tempogewinnen konnte er die angreifenden Figuren zurückdrängen, die gegnerische Figurenkoordination nachhaltig stören und hatte am Ende einer mehrzügigen Phase einen entscheidenden Materialgewinn auf dem Brett. Damit hatten wir eine der zwei kritischen Stellungen gedreht.

Als dann auch Timo seine Partie siegreich zu Ende bringen konnte – bis auf den Fehler am Anfang war diese sehr stark gespielt – führten wir mit 4 – 2 und der erste Mannschaftspunkt war gesichert.

An dieser Stelle sollte Tobias den Sack zumachen. Er hatte eigentlich eine Gewinnstellung erarbeitet, aber sein Gegner konnte mit einem letzten Trick nochmal Material gewinnen und damit in ein Remis abwickeln. Für die Mannschaft dennoch der erlösende halbe Punkt in diesem Kampf.

Zu guter Letzt führte Finnja ihre Partie auch noch mit einem Remis zu Ende, ihr Gegner fand – im Gegensatz zu ihr – die etwas studienhafte Gewinnführung über ein Zugzwangmotiv nicht, und damit wickelte sie eine theoretische Remisstellung ab.

Damit endete der Mannschaftskampf mit einem 5-3 für uns, wir stehen mit 5-1 Mannschaftspunkten inzwischen auf Platz 3 der Tabelle. Am nächsten Spieltag bekommen wir mit der TSG Zell den Tabellenführer der Liga, wir sind alle sehr gespannt, ob wir uns weiterhin in der Spitzengruppe halten können. (SG)