Archiv der Kategorie: Spielberichte ab 3. Mannschaft

Knapper Sieg in Geislingen – die dritte Mannschaft bleibt auf Erfolgsspur

Mit einem wichtigen und denkbar knappen Auswärtssieg gelingt es Nürtingen III, sich in der Spitzengruppe zu behaupten. Das Restprogramm bietet Chancen für ein spannendes Saisonfinale!

Am 04.02. durfte sich Nürtingen III in der Aufstellung Stefan, Max, Finnja, Julian S., Julian T. und Hendrik zu einem der entferntesten Auswärtsspiele der A-Klasse nach Geislingen auf die Reise machen. Nach zwei Siegen in Folge wollte das überwiegend junge Team schauen, ob es in der Tabelle weiter nach oben gehen kann. Nach der freundlichen Begrüßung durch den Gastgeber startete der Mannschaftskampf zunächst sehr ausgeglichen. Am schnellsten ging das Spiel von Hendrik zu Ende, die Kontrahenten gelangten zügig in ein zunächst ausgeglichenes Endspiel, bevor Hendrik durch eine Kombination einige Bauern gewinnen konnte und im Leichtfigurenendspiel dann einen sicheren Punkt nach Hause brachte.

Zu dem Zeitpunkt war in der Partie von Finnja noch kein einziger Bauer geschweige denn eine Figur getauscht, diese Partie sollte dann auch die längste des Tages werden.

Danach ging die Partie von Julian T. zu unseren Gunsten aus, Julian konnte seinen Gegner im Mittelspiel überspielen und über ein sehr schönes Abzugsschach (als Konter auf ein gegnerisches Schachgebot) deutlich Material gewinnen, damit lagen wir mit einem beruhigenden 2-0 in Führung.

Als nächstes kam Julian S. zu seinem ersten halben Punktgewinn in der Mannschaft, in seiner Partie mit einer sauber herausgespielten Mehrqualität bei gegnerischen Angriffschancen einigten sich beide Spieler auf ein Remis, das unserer Mannschaft mehr helfen sollte.

Leider musste dann Max seinem Gegner gratulieren, in einer sehr scharf geführten Partie konnte Max nicht mehr alle gegnerischen Drohungen abwehren und hatte leider das Nachsehen.

Stefan hatte sich an Brett 1 eine leicht vorteilhafte Stellung erarbeitet, die gegnerische Bauernstruktur geschwächt und wollte eigentlich gerade mit dem Einsammeln eines ersten Bauern beginnen. Bei der Durchführung griff er aber in der Reihenfolge der Züge daneben und über ein Zwischenschach seines Gegners musste er eine Leichtfigur gegen zwei Bauern abgeben. Da es sich allerdings um verbundene Freibauern handelte, ergab sich in der Stellung ausreichend Kompensation für die verlorene Figur und das Remisangebot wurde akzeptiert. Damit blieb es wie beim letzten Spiel beim Stand von 3-2 an Finnja hängen, den Mannschaftssieg heimzubringen.

In der weiterhin sehr geschlossenen Partie hatte sie sich zwischenzeitlich einen Mehrbauern sichern können, die kritische Zeitnotphase hinter sich gebracht und versuchte, das Spiel noch mit einem ganzen Zähler nach Hause zu bringen. Aufgrund der ungleichfarbigen Läufer im Schwerfigurenendspiel war allerdings eine Gewinnführung nicht sichtbar und so einigte man sich in der 5. Stunde des Spiel auf ein Unentschieden, was uns den Mannschaftssieg einbrachte.

Mit dem dritten Sieg in Folge sind wir weiterhin auf Platz 4, aber aufgrund der etwas unerwarteten Niederlage des bisherigen Tabellenführers beträgt der Abstand zur Spitze nur noch einen Punkt und es gibt noch mehrere direkte Aufeinandertreffen zwischen den vorderen Mannschaften. Es ist also noch alles drin für unser Team, drücken wir Ihnen die Daumen! (SG)

Nürtingen III feiert Heimerfolg gegen Ostfildern IV

Nach dem Sieg in der letzten Runde wollte unsere A-Klassenmannschaft gegen Ostfildern IV unbedingt nachlegen, um sich sicher aus der Abstiegszone zu verabschieden und vielleicht auch ein wenig nach oben zu schielen. Mit fast der gleichen Aufstellung (Bendix kam für Timo ins Team) startete von unserer Seite das Spiel.

Da unsere Gegner das 6. Brett nicht besetzen konnten, kam Hendrik zu einem kampflosen Punkt und wir lagen schon mal mit 1-0 in Führung. Als nach kurzer Zeit Julian T. einen Springer einsammeln konnte und Bendix zu schönem Angriff kam, sah der Mannschaftskampf auch schon sehr vielversprechend aus.

Danach wurde es etwas turbulenter und die Nürtinger verteilten doch einige unnötige Geschenke an die Gäste. Zunächst griff Finnja daneben und verlor eine Figur, dann hatte Julian S. bei einer taktischen Abwicklung einen Turm verloren und musste aufgeben, und schließlich landete auch noch Bendix nach einem zwischenzeitlichen Mehrbauern in einem sehr schwierigen Endspiel, das er nicht halten konnte. Zu dem Zeitpunkt war der Mannschaftskampf auf Messers Schneide.

Finnjas Gegner revanchierte sich, versuchte ein Matt mit Figurenopfer, das aber gekonnt abgewehrt werden konnte, so dass wieder eine ausgeglichene Stellung entstand und wir wieder auf Sieg spielen konnten.

Als nächstes brachte dann Julian T. seine Partie aufgrund der gewonnen Mehrfigur unaufgeregt und sehr sicher nach Hause und beim Stand von 2-2 spielt für Nürtingen erneut das Tochter-Vater Gespann Finnja und Stefan.

Stefan hatte in einer geschlossenen Stellung zunächst einige starke Figurenfelder besetzen können, öffnete mittels Bauernopfer die Stellung und sammelte dann die schwachen Bauern des Gegners ein, was schließlich bei 3 Mehrbauern im Turmendspiel den Sieg bedeutete. Finnja hatte inzwischen ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und Mehrbauer erreicht, in dem sie nochmal die Taktik-Keule auspackte und den Gegner mit sehr genauen Zügen zur Aufgabe zwang.

Damit hat Nürtingen III jetzt 7-3 Punkte, ist erst mal im oberen Tabellendrittel angekommen und wohl die Abstiegssorgen los. Wir gratulieren der 3. Mannschaft zu diesem erneuten Erfolg! (SG)

Unerwarteter Erfolg in Grafenberg

Am 4. Spieltag ging es für unsere A-Klassenmannschaft nach Grafenberg. Das etwas außerhalb gelegene Spiellokal war durch den Schneefall der letzten Woche in eine wunderschöne Winterlandschaft verwandelt und die Kulisse verlockte zunächst mehr zum Genießen als zum Schachspiel. Unsere Chancen rechneten wir nicht ganz so hoch aus. Mit Grafenberg stand uns ein Kreisligaabsteiger gegenüber, der quasi in Bestbesetzung angetreten ist. Wir sind der Aufsteiger aus der B-Klasse und hatten drei Spieler bei ihrem allerersten Ligaspiel im Einsatz. Nachdem am Samstag noch eine krankheitsbedingte Absage dazu kam, die wir zum Glück noch kurzfristig ersetzen konnten, waren wir gespannt, wie das Spiel laufen wird.

Doch es sollte viel besser kommen als erwartet.

Die erste Überraschung gelang Timo am Brett 3. Im frühen Mittelspiel erkannte er beim Gegner einen ungedeckten Zentralbauern, der noch dazu etwas unglücklich von Figuren verstellt war und nicht mehr gedeckt werden konnte. Er packte eine Kombination aus mit Damentausch und Qualitätsgewinn durch ein Zwischenschach, die ihm eine klar gewonnene Stellung einbrachte mit Mehrbauer im Spiel Turm/Turm gegen Turm/Läufer. Diese wurde technisch sehr sauber verwertet ohne jemals Gegenspielchancen zuzulassen. Eine sehr starke Vorstellung, die mit einem Sieg über einen über 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner belohnt wurde.

Von unseren „Neuen“ hatte sich Hendrik an Brett 6 inzwischen eine sehr starke Stellung erarbeitet. Nachdem der Gegner etwas verfrüht seine Bauern vor der eigenen Rochadestellung aufgezogen hatte, sprang für ihn zunächst ein bärenstarkes Figurenfeld heraus. Hendrik konnte dann noch die h-Linie für seinen Turm öffnen, mit der Dame diverse Drohungen gegen den unterentwickelten Damenflügel aufbauen und spielte den Gegner schwindlig. Mit einem wunderschönen Turm-Opfer beendete er seine erste Partie und brachte uns 2-0 in Führung.

Da wir mit Stefan an Brett 1 auch noch Hoffnungen auf einen weiteren Punkt hatten, konnten wir das erste Mal Richtung Punktgewinn schielen, doch es sollte noch besser kommen.

Finnja hatte an Brett 2 mit Schwarz nach starker Eröffnung zwischendurch etwas Gegenspiel zugelassen und dabei einen Bauern abgeben müssen. Sie verschärfte die Stellung danach und im folgenden Taktikkampf verlor ihr Gegner die Übersicht. So konnte sie sich zwei verbundene Freibauern auf c3 und d3 erarbeiten, die den Gegner zunächst zu deutlichem Materialverlust und kurze Zeit später zur Partieaufgabe zwangen. Damit hatte auch sie einen über 200 DWZ-stärkeren Gegner bezwungen.

3-0 als Zwischenstand und der erste Mannschaftspunkt war gesichert.

An Brett 1 ging es dann weiter, Stefan hatte sich eine Angriffsstellung auf den König erarbeitet, der seinen Gegner zu genauen Zügen zwang. Mit einer Kombination konnte er zwei Bauern gewinnen, Material abtauschen und den Gegenangriff lähmen. Dabei verlor der Gegner nicht nur Material, sondern ließ auch die Zeit ablaufen und es stand ein weiterer Sieg zu Buche, mit dem 4-0 waren wir bereits auch schon Sieger des Mannschaftskampfes.

Bei unseren zwei anderen Neulingen lief es auch nicht schlecht, aber leider sollte kein zählbarer Erfolg mehr dabei herausspringen.

Julian T. hatte lange mitgehalten, stand auch zeitweilig sehr angenehm, aber beim Übergang Mittelspiel ins Endspiel hatte er einen unglücklichen Zug gewählt und damit dem Gegner die Möglichkeit gelassen, die einzige freie Linie mit den Schwerfiguren zu besetzen. Nachdem auch noch der gegnerische Springer den eigenen Läufer dominierte, spielte der Gegner seine ganze Erfahrung aus und brachte das Spiel sicher für Grafenberg nach Hause.
Auch bei Julian S. hatten wir lange gute Chancen und die Stellung war lange im Ausgleich bis vorteilhaft für uns. Hier war es ein unglücklicher Abtausch, der dem Gegner unerwartetes Gegenspiel ermöglichte. Die nachfolgenden Angriffsdrohungen sorgten dann für Materialverlust und der Gegner beendete mit einem sehr schönen Opfer die Partie.

An beiden Brettern zeigten sich gute Ansätze, auf die man in den weiteren Partien aufbauen kann.

Diese beiden Niederlagen taten der guten Stimmung aber keinen Abbruch, mit einem unerwarteten und damit umso erfreulicheren Sieg konnten wir gut gelaunt die Heimreise antreten. Damit sind wir unserem Ziel Klassenerhalt einen deutlichen Schritt näher gekommen. (SG)

Die Vierte behält im vereinsinternen Mannschaftskampf die Oberhand

Am 17.9.2023 standen sich im ersten Spiel der C-Klasse die fünfte Mannschaft des SV Nürtingen den erfahreneren und überwiegend älteren Vereinskameraden aus der Vierten gegenüber. Für Paul, Kaan, Till, Karl Henrik und Julian war es das allererste Pflichtspiel für den SVN, ein Grund zum Feiern!

Die erste Partie, die endete, war an Brett 3, an dem Ravi sich gegen Karl-Henrik durchsetzen konnte. Kurz darauf verlor auch Julian gegen Paul an Brett vier. Jonathan konnte Till an Brett zwei daraufhin mattsetzen, nachdem Jonathan sich in der Eröffnung und dem Mittelspiel einen klaren Vorteil erarbeitet hatte.

An Brett 1 spielte Oskar die Eröffnung zwar etwas unsauber, konnte aber im Mittel- und Endspiel das Spiel zu seinen Gunsten gestalten und spielte es konsequent bis zum Ende aus. Die Vierte konnte also alle vier Partien für sich entscheiden, wobei das Ergebnis deutlicher ausfiel als die Partien. Insbesondere an den ersten beiden Brettern hatten Kaan und Till konkrete Gewinnmöglichkeiten.

In den folgenden Spielen gegen „fremde“ Gegner gilt es nun, aus dem ersten Spiel zu lernen und Gewinnmöglichkeiten zu sehen und zu nutzen. (CF)

Nürtingen 3 sichert sich die Meisterschaft in der B-Klasse

Mit einem Sieg gegen TSV/RSK Esslingen 5 konnte sich Nürtingen aus eigener Kraft die Meisterschaft sichern. Nachdem im Vorfeld die erkrankungsbedingten Aufstellungsschwierigkeiten beseitigt waren, konnten wir mit starker Besetzung in Esslingen antreten. Bereits nach wenigen Zügen konnten wir an Brett 4 den Gegner überspielen und aus der Eröffnung heraus direkt auf Matt und Sieg spielen. Eine sehr gute Leistung von James und damit von Beginn an eine beruhigende Führung. An Brett 1 bei Timo ergab sich ein ähnliches Bild, auch hier wurde frühzeitig Material gewonnen, die Dame konnte in die gegnerische Stellung eindringen, danach wurde weiteres Material eingesammelt und der König sicher erlegt. Damit hatten wir bereits mindestens Platz 2 und damit den Aufstieg gesichert.

Für die Kür sorgten dann Finnja (Brett 3) und Sebastian (Brett 2). Hier wehrten sich die gegnerischen Spieler deutlich länger, allerdings wurden auch hier immer mehr kleinere Vorteile eingesammelt, die am Ende zu zwei weiteren Siegen führten.

Mit dieser sehr starken Leistung an allen 4 Brettern wurde das dritte 4-0 in der Saison erzielt und Nürtingen 3 ist damit aufgrund der besseren Brettpunktwertung Meister vor den Schachfreunden Deizisau 6.

Wir gratulieren unserer 3. Mannschaft ganz herzlich zu dieser Meisterschaft!