Alle Beiträge von Klaus Templin

Der SVN geht mit 5 Teams in die neue Saison 2025-26

SVN-1 in der Verbandsliga-Süd Württemberg

Dauergast in der Verbandsliga ist das Team um die Spitzenspieler des Vereins Claudius Mehne und Bernhard Weigand. An Brett 7 kommt neu Soroush Wadiei dazu, der im letzten Jahr schon mehrmals ausgeholfen hat und mit einer DWZ knapp unter 2000 aufwarten kann. In der letzten Saison belegte man Platz 3 und es wird wieder auf einen guten Start ankommen, um ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden. Die Mannschaftsführung liegt in den Händen unseres bewährten Spielleiters Stefan Auch.

SVN-2 in der Bezirksliga A Neckar-Fils

In der Bezirksliga A tritt nach wie vor unser Team Nürtingen-2 an, das sich ebenfalls in der angestammten Liga festgespielt hat. Zwei Abgänge, darunter spielt einer jetzt in der Ersten, müssen verkraftet werden. Als Rückkehrer dürfen wir Jürgen Zink an Brett 2 begrüßen, während an Brett 3 unser starker Nachwuchsspieler Friedrich Seischab antritt. Die Mannschaftsführung übernimmt wieder unser Vorstand Wolfgang Kudlich.

SVN-3 in der Bezirksliga B Neckar-Fils

Nach zweimaligen Aufstieg wird sich in dieser Saison zeigen, ob unser Team Nürtingen-3 diese Klasse halten kann. Alle Spieler*innen aus dem Vorjahr sind wieder mit an Bord, aber die Bezirksliga ist nochmal eine andere Hausnummer als die Kreisklasse, da stärker besetzt. Neu in das Team kommt James Wang, der im Vorjahr noch in der vierten Mannschaft gespielt hat. Wir wünschen euch viel Erfolg, die Mannschaftsführung liegt bei unserem Nationalen Schiedsrichter Tim Bentsche.

SVN-4 in der B-Klasse Esslingen/Göppingen

Unsere erste Jugendmannschaft wird von unserem jugendlichen Trainer Oskar Langer betreut, der wieder das Brett 2 übernimmt. Neu an Brett 1 startet Tom Luca Aurich, der erst im Herbst 2024 zum Schachverein gekommen ist, aber schon ein sehr reifes Spiel zeigt. Ebenfalls neu an Brett 3 ist Kyryl Kuksa, ein Nachwuchstalent aus der Ukraine.

SVN-5 in der C-Klasse Esslingen/Göppingen

Unsere zweite Jugendmannschaft wird von unserem Jugendleiter Christian Fritz betreut. Neu an Brett 2 startet Till Hofmeister, gefolgt von Paul Uhlmann an Brett 3. Beide Spieler, wie viele andere auch, zeigen starkes Interesse beim Training. Auch die Spieler*innen an den Ersatzbrettern kommen zum Einsatz, da immerhin 10 Mannschaftsspiele zu absolvieren sind.

Wir wünschen allen Spieler*innen faire und interessante Spiele. Die Aufstellungen aller Ligen sind jetzt freigeschaltet.

WAM-Finale am 6. und 7. September in Nürtingen

Der Schachverband Württemberg richtet das Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaften am ersten September-Wochenende in Nürtingen aus. Gespielt wird in sechs Gruppen die nach Spielstärke eingeteilt sind. Los geht es bei DWZ <1050 bis hoch zu DWZ >1800. Die Liste der Gruppensieger umfasst schon 200 Schachfreunde, dazu kommen weitere 140 auf den Plätzen die ebenfalls Startberechtigt sind.

Der Austragungsort, das Hotel Best Western in der Europastraße 13 wird damit am 6. und 7. September den Schachspielern aus nah und fern gehören.

Zuschauer sind an beiden Tagen herzlich willkommen und können sich einen Einblick verschaffen, was auf 64 Feldern geboten wird.

Termine veröffentlicht

Von der Verbandsliga, 1. Mannschaft bis zur C-Klasse, 5. Mannschaft sind nun alle Spieltermine veröffentlicht. Ihr findet die Termine im Portal SCHACH.liga.nu oder direkt im Menü unter TEAMS SAISON 2025-26.

Die Aufstellungen mit allen Brettern werden Ende August registriert und Anfang September im Portal zur Verfügung stehen. Wer mehr wissen will kann gerne beim Vorstand nachfragen.

Spielanmeldung 2025/26

Die Spielanmeldung für die neue Saison, die im September beginnt, läuft. Bitte gebt dem Spielleiter Stefan Auch bzw. seinem Stellvertreter Tim Bentsche den ausgefüllten Rückmeldezettel. Wichtig ist, wieviel Spiele ihr machen wollt, dazu in welcher Mannschaft, ggf. auch das Brett. Überlicher Weise werden 7-9 Runden pro Mannschaft ausgetragen.

Am Freitag, 6. Juni findet die Jugendversammlung ab 18:00 Uhr und danach die Jahreshauptversammlung statt. Bis zu den Sommerferien könnt ihr den Zettel ausfüllen und abgeben.

.