Alle Beiträge von Klaus Templin

Runde 2 Nürtinger Stadtmeisterschaft

35. NSM Ergebnisse Runde 2

TischTNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
11.Mehne,Claudius(1)-10.Ruprich,Udo(1)1 - 0
29.Gehringer,Frank(1)-2.Schwarz,Arnd-Rüd(1)0 - 1
33.Mareck,Sascha(1)-13.Kudlich,Wolfgang(1)½ - ½
412.Nicolai,Alexande(1)-6.Reutter,Frank(1)½ - ½
57.Tscharotschkin,A(1)-26.Langer,Oskar(1)1 - 0
614.Wiesner,Tobias(1)-8.Bajer,Renato(1)1 - 0
75.Templin,Klaus Di(½)-4.Doll,Michael(½)1 - 0
817.Albrecht,Herbert(½)-18.Pakieser,Hendrik(½)0 - 1
922.Bentsche,Tim(0)-11.Langer,Niklas(0)1 - 0
1023.Schmidt,Heiko(0)-16.Matzeit,Meinhard(0)0 - 1
1119.Altuntas,Kenan(0)-24.Hoffmann,Peter(0)1 - 0
1221.Seischab,Friedri(0)-20.Göltenboth,Lars(0)1 - 0
1325.Hodnik,Franc(0)-27.Smirnova,Tatiana(0)0 - 1

35. NSM Paarungen Runde 3

TischTNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnis
17.Tscharotschkin,A(2)-1.Mehne,Claudius(2) - 
22.Schwarz,Arnd-Rüd(2)-14.Wiesner,Tobias(2) - 
36.Reutter,Frank(1½)-3.Mareck,Sascha(1½) - 
413.Kudlich,Wolfgang(1½)-5.Templin,Klaus Di(1½) - 
518.Pakieser,Hendrik(1½)-12.Nicolai,Alexande(1½) - 
68.Bajer,Renato(1)-19.Altuntas,Kenan(1) - 
726.Langer,Oskar(1)-9.Gehringer,Frank(1) - 
810.Ruprich,Udo(1)-21.Seischab,Friedri(1) - 
916.Matzeit,Meinhard(1)-22.Bentsche,Tim(1) - 
1027.Smirnova,Tatiana(1)-17.Albrecht,Herbert(½) - 
114.Doll,Michael(½)-11.Langer,Niklas(0) - 
1215.Theissler,Julian(0)-23.Schmidt,Heiko(0) - 
1320.Göltenboth,Lars(0)-25.Hodnik,Franc(0) - 
1424.Hoffmann,Peter(0)-28.spielfrei(0)+ - -

Mit souveräner Teamleistung zum Verbandsliga Sieg

Langsam kommen die Nürtinger Schachstrategen in Schwung. Im Heimspiel gegen den SV Rangendingen wurde wiederum ein 5,5:2,5-Sieg eingefahren. Mit einer soliden Mannschaftsleistung ohne ein Brett abzugeben war der Gewinn am Ende hoch verdient.

Dass vielleicht noch mehr Luft nach oben ist bewiesen die schnellen Remispartien. Die Spieler der Verbandsliga-Teams kennen sich schon aus vielen Begegnungen und  wenn die Vorbereitung keine Überraschung aufs Brett zaubert ist eine schnelle Punkteteilung manchmal der logische Schluss. So einigten sich Claudius Mehne und Bernhard Weigand mit ihren Spielpartnern bereits nach den Eröffnungen zugleich auf die Punkteteilung, Claudius führte dabei die schwarzen während Bernhard mit den weißen Steinen begann. Mit souveräner Teamleistung zum Verbandsliga Sieg weiterlesen

Demnächst startet die Nürt. Stadtmeisterschaft

Dieses Jahr wird die offene Nürtinger Stadtmeisterschaft um den Bernd-Stephan Gedächtnispokal zum 35. mal ausgetragen. Es werden wieder sieben Runden am Freitag Abend nach Schweizer System gespielt am 24.01., 07.02., 21.02., 07.03., 21.03., 04.04. und 09.05.25.

Der Beginn ist auf 20:00 Uhr festgelegt da unsere Jugendgruppen bis 19:30 Uhr trainieren.

Es gibt noch genügend freie Plätze, die Anmeldung beim Spielleiter ist bis zum Starttermin um 17:00 Uhr möglich. Die Ausschreibung gibt es hier.

Der SVN kämpft sich ins Mittelfeld der Verbandsliga

Mit diesem deutlichen 5,5:2,5-Sieg hatten die Nürtinger im Vorfeld nicht gerechnet, zumal sie mit Ersatz für ihre fehlenden Stammspielerplätze 1 und 3 an das „Schaufenster zum Bodensee“ anreisten. Zum Schauen gab es an diesem nebelverhangenen Sonntagmorgen wenig sonst wäre man vielleicht schon mit einer frühen Punkteteilung einverstanden gewesen. Da aber die Markdorfer derzeit das Schlusslicht in der Verbandsliga bilden wollte man den Gastgebern einen offenen Wettkampf liefern.

Die Eröffnungen verliefen recht friedlich auf beiden Seiten und verzeichneten keine Vorteile für die jeweils Anziehenden. Schließlich kennen sich die Spieler schon aus vielen Begegnungen und von der Wertungszahl waren die Gäste aus der Hölderlinstadt, zwar nicht mit der Stamm-Acht angereist, aber durchaus ebenbürtig.
Teamchef Stefan Auch willigte als Erster in ein Unentschieden ein, nachdem er sich zwei Tage auf eine andere Eröffnung vorbereitet hatte die dann nicht aufs Brett kam. Dem folgte recht schnell Andreas Rohr mit den schwarzen Steinen in einer ausgeglichenen Stellung. Bernhard Weigand spielte dieses Mal gegen die Französische Verteidigung, die er als Nachziehender gegen den Doppelschritt des weißen Königsbauern selbst bevorzugt. Einer der stärksten Ligaspieler auf Markdorfer Seite glich damit zum 1,5:1,5 Zwischenstand aus. Der SVN kämpft sich ins Mittelfeld der Verbandsliga weiterlesen

Erfolgreiche SVN-Jugend bei der KJEM in Altbach

Am letzten Samstag im November traten die jungen Nürtinger Schachspieler*innen bei den Kreisjugend-Einzelmeisterschaften 2024 in Altbach an. Einige aus dem SVN-Nachwuchs waren dieses Mal so erfolgreich dass gleich mehrere Pokale in den verschiedenen Altersklassen erzielt wurden.


Erfolgreich in der U14, Bild: Julian Theissler

Das Turnier wurde mit je 25 Minuten Bedenkzeit für beide Farben gespielt. In der jüngsten Altersklasse, der U8, konnte Alina Z. mit acht Punkten aus acht Spielen unangefochten den ersten Platz  gewinnen und damit sicherlich sehr glücklich sein. In der U12/U14 Gruppe war die Nürtinger Jugend dreimal vertreten.  Anhelina, punktgleich mit dem ersten Platz wurde zweite und gewann damit den Mädchenpokal.  Alina L. und Dean erzielten mit drei  Siegen aus sieben Partien einen soliden 11. und 12. Tabellenplatz. Bei den ältesten in der Gruppe U16/U18 war Friedrich seinen Gegnern stets überlegen und gewann am Ende mit sieben Zählern aus sieben Runden. James erreichte einen starken zweiten Platz und erzielte fünf Punkte. Allgemein ein guter Turniertag für die Nürtinger*innen, die alle mit ihren Ergebnissen zufrieden sein können (Julian Theissler).


Erfolgreich in der U8 und U16 mit Jugendtrainer
Bild: Frau Zimmerling