Alle Beiträge von Sascha Mareck

Knapper Sieg in Geislingen – die dritte Mannschaft bleibt auf Erfolgsspur

Mit einem wichtigen und denkbar knappen Auswärtssieg gelingt es Nürtingen III, sich in der Spitzengruppe zu behaupten. Das Restprogramm bietet Chancen für ein spannendes Saisonfinale!

Am 04.02. durfte sich Nürtingen III in der Aufstellung Stefan, Max, Finnja, Julian S., Julian T. und Hendrik zu einem der entferntesten Auswärtsspiele der A-Klasse nach Geislingen auf die Reise machen. Nach zwei Siegen in Folge wollte das überwiegend junge Team schauen, ob es in der Tabelle weiter nach oben gehen kann. Nach der freundlichen Begrüßung durch den Gastgeber startete der Mannschaftskampf zunächst sehr ausgeglichen. Am schnellsten ging das Spiel von Hendrik zu Ende, die Kontrahenten gelangten zügig in ein zunächst ausgeglichenes Endspiel, bevor Hendrik durch eine Kombination einige Bauern gewinnen konnte und im Leichtfigurenendspiel dann einen sicheren Punkt nach Hause brachte.

Zu dem Zeitpunkt war in der Partie von Finnja noch kein einziger Bauer geschweige denn eine Figur getauscht, diese Partie sollte dann auch die längste des Tages werden.

Danach ging die Partie von Julian T. zu unseren Gunsten aus, Julian konnte seinen Gegner im Mittelspiel überspielen und über ein sehr schönes Abzugsschach (als Konter auf ein gegnerisches Schachgebot) deutlich Material gewinnen, damit lagen wir mit einem beruhigenden 2-0 in Führung.

Als nächstes kam Julian S. zu seinem ersten halben Punktgewinn in der Mannschaft, in seiner Partie mit einer sauber herausgespielten Mehrqualität bei gegnerischen Angriffschancen einigten sich beide Spieler auf ein Remis, das unserer Mannschaft mehr helfen sollte.

Leider musste dann Max seinem Gegner gratulieren, in einer sehr scharf geführten Partie konnte Max nicht mehr alle gegnerischen Drohungen abwehren und hatte leider das Nachsehen.

Stefan hatte sich an Brett 1 eine leicht vorteilhafte Stellung erarbeitet, die gegnerische Bauernstruktur geschwächt und wollte eigentlich gerade mit dem Einsammeln eines ersten Bauern beginnen. Bei der Durchführung griff er aber in der Reihenfolge der Züge daneben und über ein Zwischenschach seines Gegners musste er eine Leichtfigur gegen zwei Bauern abgeben. Da es sich allerdings um verbundene Freibauern handelte, ergab sich in der Stellung ausreichend Kompensation für die verlorene Figur und das Remisangebot wurde akzeptiert. Damit blieb es wie beim letzten Spiel beim Stand von 3-2 an Finnja hängen, den Mannschaftssieg heimzubringen.

In der weiterhin sehr geschlossenen Partie hatte sie sich zwischenzeitlich einen Mehrbauern sichern können, die kritische Zeitnotphase hinter sich gebracht und versuchte, das Spiel noch mit einem ganzen Zähler nach Hause zu bringen. Aufgrund der ungleichfarbigen Läufer im Schwerfigurenendspiel war allerdings eine Gewinnführung nicht sichtbar und so einigte man sich in der 5. Stunde des Spiel auf ein Unentschieden, was uns den Mannschaftssieg einbrachte.

Mit dem dritten Sieg in Folge sind wir weiterhin auf Platz 4, aber aufgrund der etwas unerwarteten Niederlage des bisherigen Tabellenführers beträgt der Abstand zur Spitze nur noch einen Punkt und es gibt noch mehrere direkte Aufeinandertreffen zwischen den vorderen Mannschaften. Es ist also noch alles drin für unser Team, drücken wir Ihnen die Daumen! (SG)

Nürtingen II chancenlos gegen Esslingen

Nachdem die Nürtinger Zweite mit sechs Punkten bereits viel für den Klassenerhalt getan hat, zeigte Esslingen den Gastgebern mit einem 6,5:1,5 klar die Grenzen auf.

Von der Papierform her sprach gar nichts für die ersatzgeschwächte Nürtinger Zweite. Die fast in Bestbesetzung angetretenen Esslinger Gäste, die sogar den dreimaligen Württembergischen Meister Andreas Reuß aufboten, waren an allen Brettern ca. 300 DWZ-Punkte besser bewertet. Dafür hielt sich der Außenseiter aber ganz achtbar.

Die interessanteste Partie spielte Max Stoll, der seinen Angriff mit einem Turmopfer krönte. Der Gegner musste ablehnen um nicht matt zu gehen. Dann allerdings übertrieb Stoll in Zeitnot sein „romantisches“ Schach, statt solide weiter zu spielen und „veropferte“ sich. Auch Timo Schweizer holte einen soliden Mehrbauer raus, bevor er die Partie einzügig verdarb.

So blieb es bei wenigstens einem Einzelsieg durch Salvatore Ippolito, der sein Turmendspiel mit zwei Mehrbauern souverän zu Ende führte und einer Punkteteilung von Christian Friz nach ausgeglichenem Partieverlauf. Obwohl die Gastgeber mutig dagegen hielten, gingen die übrigen Partien verdient an die Esslinger. (WK)

SV Nürtingen II – SV Dicker Turm Esslingen 1,5:6,5

Wadiei – Reuß 0:1, Kudlich – Englmeier 0:1, C.Friz – Kunert 0,5:0,5, Pietzka – Scharrer 0:1, Mögerle – Ramin 0:1, Stoll – Blum 0:1, Schweizer – Schreiber 0:1, Ippolito – Manecke 1:0

BJEM U08 mit Titel und 3. Platz für Nürtingen – weitere Erfolge bei den Begleitturnieren

Bei den diesjährigen Bezirksjugendeinzelmeisterschaften U08 – gemeinsam ausgerichtet von den Bezirken Stuttgart und Neckar-Fils – hatten wir das erste Mal seit langem wieder zwei Teilnehmer, Alina und David gingen in der jüngsten Altersklasse auf Punktejagd und kämpften um die Qualifikation für die württembergischen Meisterschaften. Die Betreuer Finnja und Stefan brachten dann gleich noch zwei weitere Spielerinnen aus dem Mädchenschachkurs mit, Hannah spielte ihr erstes Jugendpokalturnier U12 und Evangelia startete das erste Mal überhaupt bei einem Turnier, sie hatte sich für das Schulschach-Grandprix-Turnier entschieden.

Nachdem wir uns alle sehr früh in Stuttgart einfinden durften, kam zuerst mal eine richtig schlechte Nachricht. Die Versorgung durch die Mensa wurde kurzfristig den Veranstaltern abgesagt. Während das Mittagessen noch durch eine organisierte Pizzabestellung kompensiert werden konnte, war der fehlende Kaffee für die erwachsenen Begleiter und Eltern doch eine harte Einschränkung 😉.

Für die jüngsten im U08-Turnier war es doch sehr aufregend, das erste Mal „mit Aufschreiben“, die Türen waren für die Eltern verschlossen, man spürte allen Kindern (und manchen Eltern) die Anspannung an.

Alina ließ sich allerdings davon überhaupt nicht anstecken und spielte ihre Partien ganz entspannt. Auch wenn es am Ende mehr Niederlagen als Siege waren, kam sie doch immer wieder frohgelaunt an den Analyse-Tisch, wobei bei positivem Ausgang der Runde das Lächeln noch strahlender war. Am Ende konnte Alina in der Mädchenwertung den 3. Platz belegen, da die beiden anderen Mädchen aber aus dem Bezirk Stuttgart kamen, hatte sich Alina ihren ersten Bezirksmeisterin-Titel für Neckar-Fils gesichert und hat sich damit für die WJEM qualifiziert.

Bei David konnte man die Anspannung deutlich mehr spüren und er konnte nicht alles, was er sonst im Training zeigt, auch aufs Brett bringen. Dennoch blieb er immer in der Nähe in der Medaillen-Ränge. Als er dann in der letzten Runde von der Losfee den direkten Konkurrenten um Platz 3 im Bezirk Neckar-Fils ans Brett geschickt bekam, zeigte er nochmal seine ganze Klasse, griff sehr überzeugend an und brachte den Gegner zur Aufgabe. Damit konnte sich David den 3. Platz in Neckar-Fils sichern, auch für ihn ein Pokal und die Qualifikation für die WJEM. Auch bei ihm war am Ende die Freude nicht mehr zu verheimlichen.

Ein toller Erfolg unserer jungen Nachwuchsspieler, zu dem wir ganz herzlich gratulieren!

Und wie lief es bei den größeren Mädchen?

Auch hier lassen sich tolle Erfolge vermelden. Evangelia konnte in ihrem ersten Turnier nicht nur wertvolle Erfahrung sammeln, sie zeigte auch einige schöne Gewinnpartien, und der lange Tag wurde mit dem Sieg in der Klassenstufe 5.-7. belohnt, auch hier ein toller Erfolg.  Hannah hatte im WJPT in der ersten Runde gleich mal den späteren Turniersieger geschlagen, sammelte auch fleißig Punkte ein und konnte sich mit einem Sieg in der letzten Runde den 4. Platz gesamt und den Platz für das beste Mädchen sichern. Dieser Turniertag wird bei Ihr dann auch mit einer Erst-DWZ belohnt.

Auch den beiden gratulieren wir ganz herzlich.

Somit gingen alle unsere Nachwuchskräfte mit einem Pokal nach Hause, zwei Teilnahmen an der WJEM sind auch gesichert, ein rundum erfolgreicher Tag für unsere Jugend!

Nürtingen III feiert Heimerfolg gegen Ostfildern IV

Nach dem Sieg in der letzten Runde wollte unsere A-Klassenmannschaft gegen Ostfildern IV unbedingt nachlegen, um sich sicher aus der Abstiegszone zu verabschieden und vielleicht auch ein wenig nach oben zu schielen. Mit fast der gleichen Aufstellung (Bendix kam für Timo ins Team) startete von unserer Seite das Spiel.

Da unsere Gegner das 6. Brett nicht besetzen konnten, kam Hendrik zu einem kampflosen Punkt und wir lagen schon mal mit 1-0 in Führung. Als nach kurzer Zeit Julian T. einen Springer einsammeln konnte und Bendix zu schönem Angriff kam, sah der Mannschaftskampf auch schon sehr vielversprechend aus.

Danach wurde es etwas turbulenter und die Nürtinger verteilten doch einige unnötige Geschenke an die Gäste. Zunächst griff Finnja daneben und verlor eine Figur, dann hatte Julian S. bei einer taktischen Abwicklung einen Turm verloren und musste aufgeben, und schließlich landete auch noch Bendix nach einem zwischenzeitlichen Mehrbauern in einem sehr schwierigen Endspiel, das er nicht halten konnte. Zu dem Zeitpunkt war der Mannschaftskampf auf Messers Schneide.

Finnjas Gegner revanchierte sich, versuchte ein Matt mit Figurenopfer, das aber gekonnt abgewehrt werden konnte, so dass wieder eine ausgeglichene Stellung entstand und wir wieder auf Sieg spielen konnten.

Als nächstes brachte dann Julian T. seine Partie aufgrund der gewonnen Mehrfigur unaufgeregt und sehr sicher nach Hause und beim Stand von 2-2 spielt für Nürtingen erneut das Tochter-Vater Gespann Finnja und Stefan.

Stefan hatte in einer geschlossenen Stellung zunächst einige starke Figurenfelder besetzen können, öffnete mittels Bauernopfer die Stellung und sammelte dann die schwachen Bauern des Gegners ein, was schließlich bei 3 Mehrbauern im Turmendspiel den Sieg bedeutete. Finnja hatte inzwischen ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und Mehrbauer erreicht, in dem sie nochmal die Taktik-Keule auspackte und den Gegner mit sehr genauen Zügen zur Aufgabe zwang.

Damit hat Nürtingen III jetzt 7-3 Punkte, ist erst mal im oberen Tabellendrittel angekommen und wohl die Abstiegssorgen los. Wir gratulieren der 3. Mannschaft zu diesem erneuten Erfolg! (SG)

Weihnachtsturnier und Weihnachtsfeier

Am 22. Dezember fand das letzte Jugendtraining dieses Jahres statt.
Das haben wir als Anlass genommen unser traditionelles Jugend-Weihnachtsturnier durchzuführen.
Mit insgesamt 27 Kindern und Jugendlichen haben wir dabei sicher einen Rekord der letzten Jahre aufgestellt.

Das Besondere an diesem Turnier, es wird Würfelschach gespielt, das heißt vor jedem Zug wird gewürfelt, welche Figur gezogen werden muss. Das gleicht die Chancen aller Teilnehmer etwas aus und sorgt zudem für eine Menge Spaß. An allen 13 Brettern wurde dabei durchgehend mitgefiebert die richtigen Zahlen zu würfeln. Eine besonders beliebte Zahl, die für schnelle Siege sorgte, war die „2“, die einem erlaubt den Springer zu ziehen. Nach gerade mal 4 Zügen mit dem (richtigen!) Springer kann man so den gegnerischen König schlagen (eine weitere Besonderheit des Würfelschachs) und somit das Spiel gewinnen.

Nach knappen 2 Stunden und insgesamt 6 Runden konnte sich dann doch eine der erfahreneren Jugendlichen, Finnja Gold, durchsetzen und mit 6 aus 6 Siegen das Turnier für sich entscheiden. Wir gratulieren herzlich dazu.
Zum Glück gab es kleine Weihnachtsgeschenke für alle Teilnehmer des Turniers, und so konnten sich auch die unglücklichen Würfler an diesem Abend noch freuen.

Wir wünschen euch allen noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und freuen uns euch im nächsten Jahr wieder zahlreich im (Jugend-)Schach begrüßen zu dürfen. (JM)

Ergänzend zu Johannes dazu auch noch ein paar Worte von mir (SM).  Nach dem Jugendturnier hatten dann „die Erwachsenen“ auch noch etwas Spaß in Form eines Weihnachts-Schnellschachturniers. Dabei wurden wir von Wolfgang mit Glühwein bzw. alkoholfreier Punsch verwöhnt. Auch hier erstmal ein großes Danke!

Das Turnier konnte überraschenderweise vom Berichterstatter gewonnen werden, nachdem sich einer der Favoriten Arnd-Rüdiger Schwarz außer Form zeigte und der andere Bernhard Weigand sich in der letzten Partie ins Remis und dem zweiten Platz fügen musste. Den dritten Platz konnte sich Stefan Auch sichern. Dabei blieben Sascha,Bernhard und Stefan jeweils ohne Niederlage.

Tabelle: SVNWSTFT2023

Alles in allem ein gelungener Abend 😉 und ein schöner Ausklang zum Jahresende. Und so gibt auch von mir einen guten Rursch ins neue Jahr, bleibt gesund und hoffentlich sehen wir uns alle bald im neuen Jahr wieder! Liebe schachliche Grüße, euer Sascha