Archiv der Kategorie: Jugend & Turniere

Erfolgreiche SVN-Jugend bei der KJEM in Altbach

Am letzten Samstag im November traten die jungen Nürtinger Schachspieler*innen bei den Kreisjugend-Einzelmeisterschaften 2024 in Altbach an. Einige aus dem SVN-Nachwuchs waren dieses Mal so erfolgreich dass gleich mehrere Pokale in den verschiedenen Altersklassen erzielt wurden.


Erfolgreich in der U14, Bild: Julian Theissler

Das Turnier wurde mit je 25 Minuten Bedenkzeit für beide Farben gespielt. In der jüngsten Altersklasse, der U8, konnte Alina Z. mit acht Punkten aus acht Spielen unangefochten den ersten Platz  gewinnen und damit sicherlich sehr glücklich sein. In der U12/U14 Gruppe war die Nürtinger Jugend dreimal vertreten.  Anhelina, punktgleich mit dem ersten Platz wurde zweite und gewann damit den Mädchenpokal.  Alina L. und Dean erzielten mit drei  Siegen aus sieben Partien einen soliden 11. und 12. Tabellenplatz. Bei den ältesten in der Gruppe U16/U18 war Friedrich seinen Gegnern stets überlegen und gewann am Ende mit sieben Zählern aus sieben Runden. James erreichte einen starken zweiten Platz und erzielte fünf Punkte. Allgemein ein guter Turniertag für die Nürtinger*innen, die alle mit ihren Ergebnissen zufrieden sein können (Julian Theissler).


Erfolgreich in der U8 und U16 mit Jugendtrainer
Bild: Frau Zimmerling

Saisonstart im Jugendtraining mit neuen Angeboten

Seit letzter Woche sind wir zurück im Jugendtraining. Viele Kinder und Jugendliche haben den Start bereits herbeigesehnt, so dass wir gleich mal „volles Haus“ im Salemer Hof hatten.

Und es gibt einige Veränderungen: zwei neue Trainingsgruppen, um dem großen Interesse gerecht zu werden, wurden eingerichtet, eine davon explizit an unser Mädchenteam gerichtet. Und mit drei neuen Trainern haben wir auch unser Betreuerteam verstärkt.

Dass wir beim ersten Trainingsabend gleich drei neue Vereinsmitglieder begrüßen durften, hat uns natürlich auch sehr gefreut. Wir nähern uns damit der magischen Grenze von 100 Mitgliedern, womit wir uns endgültig zu einem der großen Vereine in Deutschland zählen dürfen.

Wir freuen uns schon auf viele weitere Trainingsabende mit euch und sind auf die kommende Saison sehr gespannt. (SG)

Nürtinger Mädchen baden-württembergische Mannschaftsmeister in der U16w!

Nürtinger Mädchen werden baden-württembergische Mannschaftsmeister in der U16w und qualifizieren sich für die deutschen Vereinsmeisterschaften.

Damit konnte man vor einem Jahr sicherlich noch nicht rechnen. Nachdem wir erst in der aktuellen Saison mit einem eigenen Mädchenkurs angefangen hatten und in diesem Jahr viele neue Spielerinnen begrüßen durften, hatten wir uns zum Saisonabschluss nochmal ein Highlight vorgenommen und besuchten die BW-Mädchenmannschaftsmeisterschaften. Der Modus ist ein Einzelturnier und die 4 besten Spielerinnen einer Mannschaft werden gewertet. Geplant war eine Teilnahme von Nika Jüngling, Evangelia Anastasiou, Hannah Baumgartner und Finnja Gold, verstärkt noch durch die Gastspielerin Enya Wang vom TSV Schönaich, die netterweise von ihrem Verein für das Turnier freigestellt wurde.

Als wir erst unter der Woche und dann nochmal am Freitag insgesamt zwei Absagen verkraften mussten, konnten wir nur noch mit drei Spielerinnen antreten und machten uns nicht mehr allzu viele Hoffnungen, da wir für die fehlende vierte Spielerin 0 Punkte bekommen würden. Doch bei Turnieranmeldung wurde klar, dass es nur sehr wenige Mannschaften in der U16w geben wird, insbesondere die Turnierfavoritinnen aus Hohentübingen fehlten dieses Mal.

Die ersten Runden zeigten, dass wir gar nicht so weit weg von den anderen Mannschaften lagen. Hierbei holten alle drei Mädels immer wieder Punkte und blieben immer in Reichweite der Konkurrenz. In die letzte Runde starteten wir mit einem Punkt Rückstand und man versuchte nochmal alles. Als dann Nika und Finnja ihre Partien überzogen und verloren, war eigentlich schon alles vorbei. Doch auch beim Führenden aus Freiburg-Zähringen lagen die Nerven blank und der erlösende Punkt wollte nicht kommen. Und so verloren nacheinander drei Spielerinnen, und es blieb im letzten Spiel Enya vorbehalten, mit einem Sieg ihre direkte Konkurrentin zu schlagen und die Tabellenführer noch einzuholen.

Damit landete Nürtingen gemeinsam mit Freiburg-Zähringen auf einem geteilten 1. Platz und wurde BW-Mädchenmannschaftsmeister U16w.

Für Nürtingen holte Nika 2/5 in ihrem ersten Turnier überhaupt, Finnja 3,5/5 und Enya sicherte sich mit 4/5 auch den Titel der Topscorerin.

Wir gratulieren unseren Mädels ganz herzlich und wünschen für die deutschen Meisterschaften vom 26. – 30.12.2024 viel Erfolg!

Nürtinger Jugend beim Turnier in Altbach erfolgreich

Alle haben geschwitzt am letzten Samstag im Juni aber nicht wegen der Antwort des Gegenübers auf dem Schachbrett, sondern wegen der Temperaturen im Turniersaal. Der wärmste Sommertag in diesem Jahr hatte sich angekündigt und dies dann bestätigt.
Am Morgen waren die Temperaturen noch erträglich (Bild),

indes über den Tag kletterte das Thermometer in der großen Halle bis auf gefühlt über 35 Grad am späteren Nachmittag. Keine guten Bedingungen um konzentriert mit bis zu 3 Stunden Bedenkzeit Schachpartien zu bestreiten.

Insgesamt 11 Teilnehmer*innen vom Schachverein Nürtingen nahmen die Hitze an. Die jüngeren Schüler*innen spielten im SSGT, Schulschach-Grand-Prix-Turnier mit 20 Minuten Bedenkzeit ohne Schreibpflicht, was sicher vielen entgegengekommen ist. Die älteren hatten sich für die WAM, Württembergische-Amateur-Meisterschaft eingeschrieben, die Teilnehmenden wurden der Spielstärke nach in DWZ-Gruppen eingeteilt.
Nürtinger Jugend beim Turnier in Altbach erfolgreich weiterlesen

DJEM – Finnja sichert sich mit starkem Turnier Mittelfeldplatz an der deutschen Jugend-Meisterschaft

Nachdem Finnja Gold an Ostern bei der Württembergischen den Titel U14w erringen konnte, stand jetzt an Pfingsten in Willingen die deutsche Jugendeinzelmeisterschaft an, ein Mammutturnier mit insgesamt ca. 800 jugendlichen Teilnehmern, die in offenen und geschlossenen Meisterschaften um die Titel kämpfen.

Finnja ging von Ranglistenplatz 22 (bei 28 Teilnehmerinnen) ins neunrundige Turnier U14w und es war im Vorfeld nicht klar, ob sie sich wird behaupten können. Teilnehmerinnen mit über 400 DWZ-Punkten mehr waren gemeldet, die Spitze und auch das Mittelfeld war stark besetzt. Das Ziel war daher „mitspielen können“, die eigene – erst kürzlich um 200 Punkte gesteigerte – DWZ bestätigen oder verbessern. Und ein Platz in der ersten Turnierhälfte war ein hoch gestecktes weiteres Ziel. DJEM – Finnja sichert sich mit starkem Turnier Mittelfeldplatz an der deutschen Jugend-Meisterschaft weiterlesen