Archiv der Kategorie: Spielberichte ab 3. Mannschaft

Niederlage für SVN3 zum Auftakt in der Bezirksliga

Als Neuling der Bezirksliga wurde unsere 3. Mannschaft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Es gab zum Einstieg mit Zell u.A. einen ungefähr gleichwertigen Konkurrenten, so dass man sich einiges vorgenommen hatte. Insbesondere da sich doch viele deutlich stärkere Mannschaften in der Bezirksliga tummeln.

Leider hatten wir einen kurzfristigen Ausfall zu verkraften, so dass wir nur mit 7 Spielern anreisen konnten. Der Verlustpunkt wurde allerdings gleich kompensiert, da auch unsere Gegner nur zu siebt antraten, und wir mit einem 1-1 in den Mannschaftskampf starteten (Brett 2 Max +, Brett 3 Finnja -).

Der Mannschaftskampf wurde intensiv geführt, allen Spielern auf beiden Seiten war klar, dass es gleich zu Beginn der Saison um viel ging.

Tim konnte sich im Schwerfigurenspiel einen Mehrbauern sichern und auch bei Stefan gab es die ersten positiven Stellungsanteile, dafür hatte Hendrik eine unangenehme Stellung zu verteidigen, der Rest war noch unklar.

Bei Hendrik und Tim entschieden sich dann die ersten Partien, leider nicht in unserem Sinne. Hendrik hatte bei einer Taktik Material verloren, und bei Tim hatte sich ein gegnerischer Freibauer auf die Reise gemacht. Die beiden Niederlagen kamen quasi zeitgleich und sorgten für einen 1-3 Rückstand.
Carlos brachte uns dann auf 2-3 heran, in einer stark positionell geprägten Partie konnte er seinem Gegner Material entführen und den Punkt sicher heimbringen. Mit der Niederlage von Tobias, der im Turmendspiel mit einem seiner Züge haderte, war der erste Punkt bereits bei Zell. Danach konnte Sebastian nochmal auf 3-4 verkürzen, so dass vielleicht doch noch ein wichtiger Mannschaftspunkt möglich war? Leider nein, Stefan konnte seine zunächst stark geführte Partie nicht in einen vollen Punkt umwandeln. Zwischenzeitlich mit klaren Vorteilen in der Stellung ließ er seinen Gegner nochmal vom Haken und musste am Ende in ein unglückliches Remis einwilligen.

Damit blieben die beiden Punkte in Zell, und mit einer 3.5 – 4.5 Niederlage mussten wir die Heimreise antreten.

(SG)

SVN III: Auf und Ab im Meisterschaftskampf

Die Ausgangslage war klar: Nürtingen 3 reiste nach Altbach mit dem Ziel, die Meisterschaft mit einem Auswärtssieg perfekt zu machen. Doch Altbach kämpfte mit allen Mitteln um den Klassenerhalt – es entwickelte sich ein komplizierter und intensiver Mannschaftskampf, der am Ende denkbar knapp zugunsten der Gastgeber ausging.

Trotz seines freien Tages war Tim als Mannschaftsführer vor Ort und unterstützte sein Team als moralische Stütze.
Hendrik sorgte früh für die Führung: Nach einem groben Fehler seines Gegners in der Eröffnung konnte er einen Turm gewinnen. Der Materialvorteil war zu groß, um noch Gegenspiel zuzulassen. 1:0 für Nürtingen.
Finnja spielte eine ausgeglichene Partie, die ihr Gegner trotz schlechter Bauernstruktur sauber verteidigte, was schlussendlich zu einem Remis führte.
Stefan versuchte dieses Mal, mehr Ungleichgewichte zu schaffen, kam aber dadurch in eine deutlich schlechtere Stellung. Nachdem sein Gegner aber seine Möglichkeiten nicht nutzte, konnte Stefan ausgleichen und ein Remis beisteuern.

Carlos hatte lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel. Doch nach einem unglücklichen Fehler, bei dem er einen Bauern verlor, brach seine Stellung auseinander. Der Gegner nutzte dies konsequent aus, und Carlos musste sich geschlagen geben.
In einer positionell geprägten Stellung konnte Tobias sich nach und nach Vorteile erarbeiten. Als sein Gegner einen Bauern einstellte, folgte ein starker taktischer Schlag, der zu vier Mehrbauern führte und zum vollen Punkt.

Sebastian wurde in der Eröffnung von seinem Gegner überrascht, konnte aber alle Drohungen souverän abwehren. Nach einem Abtausch hätte er sich zwei Bauern sichern können, entschied sich jedoch verunsichert nur für einen. In der Folge zog er sich in die Verteidigung zurück – leider die schlechtere Entscheidung. Nach einer Fesselung verlor er eine Leichtfigur. Doch sein Gegner ließ sich auf eine Zugwiederholung ein, und die Partie endete remis.
Vanessa kam nicht gut aus der Eröffnung. Durch unsaubere Züge gelang es ihrem Gegner, Material zu gewinnen. Zwar musste dieser das gewonnene Material später wieder opfern, da seine Bauern zu weit vorgedrungen waren, doch im Endspiel fand Vanessa nicht die richtigen Züge, um das Remis zu halten.
Max hatte früh in der Partie die Chance auf einen Figurengewinn, übersah diesen jedoch und gewann stattdessen nur einen Bauern. Im Endspiel mit Turm und Leichtfigur verlor er dann den Überblick, stellte die Qualität ein und musste kurz darauf aufgeben. Damit war der Mannschaftskampf mit 4,5:3,5 knapp verloren.

Fazit:
Zunächst herrschte kurz Enttäuschung über die erste knappe Niederlage der Saison und die scheinbar verpasste Meisterschaft. Doch die Stimmung schlug schnell ins Positive um, als bekannt wurde, dass auch der Tabellenzweite Zell verloren hatte. Damit stand fest: Nürtingen 3 ist Meister der Kreisklasse und spielt kommende Saison in der Bezirksliga! Eine herausragende Saison wurde damit verdient gekrönt.

Nürtingen 3 sichert sich mit Zittersieg den Aufstieg

Dieses Mal musste unsere 3. Mannschaft einige kritische Situationen überstehen, bevor der Sieg unter Dach und Fach war. Plochingen war der erwartete schwere Gegner, und eine gewisse Nervosität konnte man nicht leugnen.

Stefan hatte in seiner Schwarzpartie zu wenig Vorteile oder auch nur Ungleichgewichte herausgeholt. Im Endspiel musste er dann beim Stand von 1-2 zum Remis einwilligen und die Verantwortung an seine MitspielerInnen abgeben. Und die haben überragend abgeliefert.

Finnja erreichte mit Schwarz schnell eine ausgeglichene Stellung. Ihr Gegner nutzte eine Zugwiederholung, um ein frühes Remis zu erzwingen.

Tim kam nach der Eröffnung in eine stabile, aber ausgeglichene Stellung. Da sich kein klarer Vorteil abzeichnete, nahm er ein Remisangebot seines Gegners an.

An Brett 5 verpasste Hendrik in der Eröffnung einige Chancen und gelang so schnell in eine leicht schlechtere Position. Nach einem weiteren Patzer der zu einem starken Angriff der Plochingerin führte, musste Hendrik sich nach nur 28. Zügen geschlagen geben.

Tobias wurde von seinem jungen Gegner früh in der Partie unter Druck gesetzt. Doch nachdem er den ersten Ansturm erfolgreich verteidigt hatte, übernahm er im Mittelspiel die Kontrolle und überspielte seinen Gegner vollständig. Am Ende konnte er den vollen Punkt einfahren.

Carlos hatte eine schwere Partie an Brett vier gegen einen erfahreneren und stärkeren Gegner. Der Gegner verstand den Plan in der Partie besser, was ihn zu einer Gewinnstellung führte, in der sich Carlos nicht mehr verteidigen konnte.

Vanessa startete stark und gewann bereits in der Eröffnung einen Bauern. Im Mittelspiel nutzte sie eine Fesselung, um eine Qualität zu gewinnen, und setzte mit einer Springergabel nach, um weiteres Material zu erobern. Nach dem Abtausch der letzten Figuren war das Endspiel klar gewonnen und sie sicherte den Punkt für Nürtingen 3.

Max lieferte sich an Brett 6 eine turbulente Partie. Nach einer ausgeglichenen Eröffnung entwickelte sich ein wildes Mittelspiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der entscheidenden Phase behielt Max jedoch die Nerven und setzte sich durch, wodurch er den Mannschaftssieg mit 4,5:3,5 perfekt machte.

Mit diesem hart umkämpften Sieg bleibt Nürtingen 3 an der Tabellenspitze und hat nun die Chance, die Meisterschaft zu gewinnen. Am 06.03. geht es gegen Altbach 1 – ein Sieg wird benötigt um die Meisterschaft klar zu machen.

3. Mannschaft verteidigt die Tabellenführung

Am 7. Spieltag empfing die 3. Mannschaft den Tabellendritten SG Filder. Mit der Rückkehr von Stefan, Max mit den schwarzen Steinen und einem Gegner, der nur zu siebt antrat, herrschte von Beginn an Zuversicht im Team. Doch trotz dieser vielversprechenden Ausgangslage war eine konzentrierte Leistung notwendig, um den Sieg mitzunehmen.

Nach gut 30 Minuten beendete Max als Erster seine Partie. Zwar unterlief ihm in der Eröffnung eine Ungenauigkeit, doch sein Gegner erkannte die daraus resultierende Drohung nicht. Anstatt sie zu parieren und seine Stellung zu verbessern, verlor er eine Figur und musste wenig später aufgeben.
Finnja konnte sich mit Weiß einen leichten Entwicklungsvorsprung erarbeiten. Ihr Gegner verteidigte sich jedoch umsichtig, sodass sich die Stellung nach und nach ausglich. Mit der Führung im Rücken einigte man sich schließlich auf ein Remis.
Tim erwischte an Brett 5 eine solide Eröffnung, doch ein schwacher Zug ermöglichte seinem Gegner eine taktische Wendung, die zu einem Materialgewinn führte. Diesen Vorteil ließ sich der Gegner nicht mehr nehmen, und Tim musste die Partie aufgeben.
Carlos profitierte an Brett 3 von einer passiven Eröffnung seines Gegners. Durch aktives Spiel und stetigen Angriff gewann er immer mehr die Initiative. Schließlich gelang es ihm, einen Turm zu gewinnen, woraufhin sein Gegner die Partie aufgab.
Nach einer missglückten Eröffnung geriet Tobias in eine leicht schlechtere Stellung. Um die Initiative zu ergreifen, opferte er eine Figur für vier Bauern, doch am Ende der Kombination unterlief ihm ein Fehler, der ihn eine weitere Figur und die Partie kostete.
An Brett 1 spielte Stefan eine überzeugende Partie mit Weiß. Er erarbeitete sich eine Angriffsstellung am Königsflügel, während sein Gegner in einer komplizierten Stellung fehlgriff und eine Qualität verlor. Stefan nutzte die offenen Linien konsequent, um Druck aufzubauen. Kurz bevor er entscheidend in die gegnerische Stellung eindringen konnte, unterlief seinem Gegner ein grober taktischer Fehler, der die Partie sofort zu seinen Gunsten entschied und der 3.Mannschaft den Mannschaftssieg sicherte.
Sebastian erreichte nach einer ausgeglichenen Eröffnung einen kleinen Stellungsvorteil. Er versuchte mit seinen Läufern einen Königsangriff einzuleiten, musste dabei aber seine knappe Bedenkzeit im Auge behalten. Da der Mannschaftssieg bereits gesichert war, einigte man sich in einer kritischen Stellung auf Remis.

Mit diesem verdienten 5:3-Erfolg behauptet die 3. Mannschaft weiterhin die Tabellenspitze und geht mit viel Rückenwind in die nächste Runde. Am 23.03 empfängt das Team die SF Plochingen. Zwei Spieltage vor Saisonende wird nun alles darangesetzt, die Tabellenführung zu verteidigen.

3. Mannschaft erobert die Tabellenführung

Am 6. Spieltag empfing die 3. Mannschaft den Dicker Turm Esslingen 2. Nach der Niederlage in der letzten Runde wollte man unbedingt wieder zurück auf die Erfolgsspur finden . Es entwickelte sich eine Begegnung, die spannender nicht hätte verlaufen können.

An Brett 1 nutzte Max eine Ungenauigkeit und das zu passive Spiel seines Gegners, um einen starken Angriff einzuleiten. Zwar konnte sich sein Gegner noch befreien, doch im Endspiel machte sich dessen Zeitnot bemerkbar. Eine taktische Abwicklung kostete ihn zunächst einen Bauern und kurz darauf eine Figur.

Finnja erreichte an Brett 2 ein ausgeglichenes Mittelspiel. Ein unglücklicher Bauernzug ermöglichte dem Gegner eine Druckstellung, in der Finnja sich jedoch zäh verteidigte. Nach längerem Kampf landete die Partie in einem ausgeglichenen Springerendspiel, woraufhin ihr Gegner ein Remis anbot, das Finnja annahm.

Carlos spielte an Brett 3 eine mutige Partie. Nach einer ausgeglichenen Eröffnung opferte er Material für einen starken Angriff und drohte mit Schachmatt. Sein Gegner fand jedoch eine präzise Verteidigung und konnte das Blatt wenden. Am Ende hatte Carlos zu wenig Gegenspiel, und der Punkt ging an Esslingen.

Tim spielte eine solide Eröffnung. Die Partie blieb ausgeglichen, ohne dass eine Seite entscheidenden Vorteil erlangen konnte, weshalb man sich früh auf Remis einigte.

Tobias an Brett 6 hatte ebenfalls  eine solide Eröffnung und ein ruhiges Mittelspiel. Da an den anderen Brettern bereits vielversprechende Stellungen für Nürtingen entstanden waren, wollte er kein unnötiges Risiko eingehen und vereinbarte mit seinem Gegner Remis.

An Brett 7 entstand eine komplexe Stellung, in der Sebastian mit Schwarz einen Damenangriff vorbereitete, während sein Gegner auf dem Königsflügel angriff. Nach einem hitzigen Figurenabtausch blieben nur noch zwei Türme und ein Mehrbauer für Schwarz übrig. Da Sebastian keine klare Gewinnkombination fand und die Zeit knapp wurde, nahm er das Remisangebot seines Gegners an.

Vanessa verlor nach einer ausgeglichenen Eröffnung im Mittelspiel einen Bauern, konnte jedoch Gegenspiel gegen den gegnerischen König entwickeln. Durch erzwungenen Materialabtausch blieb der Angriff jedoch erfolglos. Immerhin gewann sie den verlorenen Bauern zurück, sodass die Partie in einem ausgeglichenen Turmendspiel endete – Remis.

Beim Stand von 3,5:3,5 lag die Entscheidung in den Händen von Hendrik an Brett 4. In einer geschlossenen Stellung konnte er sich immer wieder leichte Vorteile verschaffen und gelangte schließlich in ein Springerendspiel mit besserer Bauernstruktur und einem Mehrbauern. Sein Gegner verteidigte sich lange geschickt und versuchte mit einigen taktischen Tricks noch den Spieß umzudrehen, doch Hendrik ließ sich nicht beirren. Nach 54 Zügen musste sich der Esslinger geschlagen geben – damit ging der entscheidende Punkt und der Mannschaftssieg an Nürtingen!

Mit diesem hart erkämpften, aber verdienten Sieg übernimmt Nürtingen die Tabellenführung! Am 09.03 steht das nächste Duell an – ein echtes Spitzenspiel gegen die SG Filder, die mit 8 Punkten aktuell auf dem dritten Platz liegt. Spannung ist garantiert!