Nürtingen 3: Wildes Auf und Ab gegen Wernau 2

Am 26. Oktober trat die 3.Mannschaft in der Bezirksliga zuhause gegen Wernau 2 an. Der Kampf begann ruhig, entwickelte sich aber bald zu einem spannenden und intensiven Mannschaftsduell.

Den Anfang machte Tim an Brett 7. Nach einer ausgeglichenen Eröffnungsphase kam es schnell zu einer Stellung ohne nennenswerte Vorteile für eine Seite. In beiderseitigem Einvernehmen wurde das Remis frühzeitig vereinbart.

Finnja durfte sich mit Schwarz der Angriffe eines letztjährigen Oberligaspielers mit deutlich höherer Wertungszahl erwehren. In einer fehlerfrei geführten Partie gelang es ihr am Ende, einen Zentralbauern zu erobern, aber die Stellung war aufgrund des reduzierten Materials und der entstandenen Struktur nicht mehr auf Sieg zu spielen, und so einigte man sich gerne auf Remis.

Ein schrecklicher Zug in der Eröffnung von Tobias führte früh zu einem Bauernverlust, und damit war er gezwungen, die gesamte Partie über in gedrückter Stellung zu verteidigen. Trotz zäher Gegenwehr gelang es seinem Gegner, den Druck kontinuierlich zu erhöhen und schließlich die Partie souverän für sich zu entscheiden.

Auch Carlos an Brett 6 hatte zunächst allen Grund zur Hoffnung. Nach einer starken Eröffnung erarbeitete er sich eine klare Gewinnstellung und schien auf dem Weg zu einem vollen Punkt. Doch ein unglücklicher Fehler kostete ihn eine Figur – und mit ihr kippte die Partie endgültig.

Stefan kam mit Schwarz in eine sehr passive Stellung und wählte eine fehlerhafte Zugfolge zur Befreiung. Danach hatte sein Gegner permanentes Druckspiel und konnte beim Übergang ins Turmendspiel einen Bauern gewinnen. Nachdem er mit einem Doppelangriff nach einem Fehlgriff seines Gegners den Bauern zurückgewinnen konnte, war die Partie für keine Seite mehr zu gewinnen und endete in einem Remis.

Durch eine Taktik konnte Hendrik sich eine gute positionelle Stellung erspielen und ging mit einem Mehrbauer ins Endspiel. In einer komplizierten Stellung verpasste sein Gegner einige Möglichkeiten doch noch Remis zu erspielen, wodurch der Mehrbauer dann schließlich zu weit fortgeschritten war, und zur Aufgabe des Wernauers führte.

Nach einer soliden Eröffnungsphase hatten sowohl Sebastian als auch sein Gegner Drohungen und Angriffsmöglichkeiten. Nach einigen Abtäuschen konnte Sebastian aufgrund eines Missgeschicks seines Gegners einen Läufer gewinnen. Dafür hatte der Gegner allerdings einen weit vorgerückten Bauern, der jedoch letztlich nicht ausreichte. Auch wenn Sebastian das Matt in zwölf Zügen nicht gesehen hatte, erkannte er doch das Matt in einem.

Nachdem Max sich in der Eröffnung einen Raumvorteil erspielen konnte und diesen weiter ausbaute, gewann er einen Bauern und wickelte ins Endspiel ab. Allerdings konnte Max die gewonnene Stellung aufgrund mehrerer Fehler nicht zu Ende führen, und so endete die Partie schließlich mit einem Remis.

Nach einem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand bewies die Mannschaft großen Kampfgeist und konnte die Begegnung am Ende noch zu einem verdienten 4:4-Unentschieden drehen. Angesichts des Verlaufs können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein – auch wenn mit etwas mehr Glück sogar der Mannschaftssieg möglich gewesen wäre. (TW)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert