Die Erste unterliegt in nervenaufreibender Schlacht um den Aufstieg

Eigentlich rechnete sich das Nürtinger Team gute Chancen in dem Spiel gegen den befreundeten Lokalrivalen Wernau im Spiel um den Aufstieg aus. Ein Sieg würde den Aufstieg perfekt machen, auch ein Unentschieden sollte noch reichen. Doch da hatten die Nürtinger die Rechnung ohne den Wirt gemacht, als vergangenen Sonntag die Wernauer um einen ukrainischen Meister verstärkt antraten um sich selbst den Aufstieg zu sichern.

Dadurch war dann auch die Vorbereitung dahin, da jeder sich einem anderen Gegner als geplant gegenüber sah. Ein strategischer Zug, der sich noch für die Wernauer auszahlen sollte. Die „Vorbereitungsfalle“ der Wernauer ließ sich früh erahnen, als Marecks Gegner zu einem für ihn ungewöhnlichen Aufbau griff. Dieser erwies sich allerdings als nicht sehr ergiebig und die Partie versandete schnell ins Remis. Ebenso an Kudlichs Brett, der gegen den stärksten Ersatzspieler, den die Wernauer aufbringen konnten, die Balance halten konnte. Aring brachte sogar das Kunststück fertig, nicht nur gegnerische Vorbereitung zu erahnen, sondern sogar den Spieß umzudrehen und den Gegner in unbekanntes Terrain zu locken.  Die Erste unterliegt in nervenaufreibender Schlacht um den Aufstieg weiterlesen

Durchmarsch – Nürtingen III wird als Aufsteiger Meister in der A-Klasse

Mit einem knappen Sieg gegen den Tabellenführer aus Ostfildern sichert sich unsere Dritte den Aufstieg in die Kreisklasse

Am Sonntag stand in der A-Klasse das spannende Saisonfinale an. 3 Mannschaften, Nürtingen III und Ostfildern III im direkten Spiel miteinander und Deizisau IV im Fernduell konnten noch Meister werden. Wir mussten gewinnen, aufgrund einer Besonderheit in der Spielordnung war die Höhe für uns egal, während für unseren Gegner ein Unentschieden ausreichend war. Mit Ostfildern III hatten wir aber einen sehr ausgeglichenen Gegner, stark an allen Brettern und genauso hochmotiviert wie wir.

Max konnte sich schon nach wenigen Zügen in einer Gambitvariante sehr viel Druck erarbeiten, was seinen Gegner früh zur Aufgabe der Rochadestellung zwang. Im folgenden Verlauf konnte Max noch eine Figur erobern, so dass wir uns dieses Brett schon mal gedanklich zu Gute schreiben konnten. Allerdings befanden sich gleichzeitig Finnja, Hendrik und Julian T. in schwierigen Stellungen, so dass es in Summe nicht ganz so rosig für uns aussah. Durchmarsch – Nürtingen III wird als Aufsteiger Meister in der A-Klasse weiterlesen

Julian Stehr ist Vereinsjugendmeister 2024

Am vergangenen Samstag (13.4.) trugen wir nach längerer Pause endlich mal wieder die Vereinsjugendmeisterschaft aus. Damit alle Spiele an einem Tag stattfinden konnten, wählten wir als Modus 7 Runden Schweizer System mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, sowohl ganz junge als auch alte Hasen aus der Jugend waren dabei. Von vorneherein war klar, dass die alten Hasen aufgrund ihrer größeren Erfahrung einen Vorteil haben würden. Das bewahrheitete sich auch schnell, denn sie ließen gegen die Jüngeren kaum etwas anbrennen.

Dennoch schlugen sich die Letzteren wacker und waren das eine oder andere Mal nicht weit weg von einer Überraschung. Ein Beispiel hierfür war Till, der einen Fehler Oskars zwar sah, aber nicht in einen Sieg ummünzen konnte. Julian und Friedrich starteten beide bärenstark. Es zeichnete sich ab, dass das Match zwischen den beiden Führenden den Vorentscheid bringen könnte. Hier konnte Julian einen Patzer Friedrichs ausnutzen und setzte sich mit einem Sieg an die alleinige Spitze. Friedrich hoffte noch auf Niederlagen Julians, dieser leistete sich aber keine Schwäche. Vielmehr holte Julian sich mit 7 Siegen den souveränen und verdienten Turniersieg.

Die Treppchenplätze zwei und drei sicherten sich Friedrich und Kaan. Abgesehen von den Partien auf solidem Niveau war es sehr schön zu sehen, wie die Jugendlichen, die normalerweise in getrennten Leistungsgruppen trainieren, sich untereinander vernetzten und viel Freude hatten. Dazu trug sicherlich auch die Pizza bei, die es in der Mittagspause gab. Einige hatten selbst nach 7 Partien noch nicht genug und ließen den Tag mit Blitz- und Tandempartien ausklingen. Hier konnte die junge Fraktion die ein oder andere Revanche nehmen, was zu großer Genugtuung führte. Ein versöhnlicher Abschluss für einen Tag voller Schach! (CF)

Nürtinger Zweite trotz Niederlage Klassenerhalt gesichert

Trotz eines schwachen Auftritts und einer verdienten 3,5:4,5 Niederlage in Ostfildern hat die Nürtinger Zweite den Klassenerhalt geschafft, da Mitkonkurrent Wernau II beim Tabellenführer in Kirchheim nichts holen konnte.

Da die Nürtinger Zweite bisher alle Begegnungen gegen direkte Konkurrenten für sich entscheiden konnte, war der Klassenerhalt bereits so gut wie sicher. Gegner Ostfildern II musste als Vorletzter hingegen unbedingt gewinnen, um im letzten Spiel gegen Tabellennachbar Wernau II noch um den Verbleib in der Bezirksliga spielen zu können. Zum Leidwesen der Nürtinger Gäste gelang ihnen dies, wobei Nürtingen beim 3,5:4,5 noch eher gut bedient war.

Nach drei unspektakulären Remispartien von Tim Bentsche, Wolfgang Kudlich und Johannes Mögerle musste Martin Pietzka seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Den Nürtinger Ausgleich schaffte Carlos de la Hoz Fernandez. Da sowohl Soroush Wadiei als auch Salvatore Ippolito auf Verlust standen, musste Christian Friz anschließend ein Remisangebot ablehnen. Dem halben Punkt trauerten allerdings die Gäste hinterher, denn während Friz in einen entscheidenden Gegenangriff geriet und aufgeben musste, drehte Ippolito sein verlorenes Endspiel (Turm gegen 5 Bauern des Gegners) mit gegnerischer Mithilfe tatsächlich noch und glich zum 3,5:3,5 aus.

So bescherte der Sieg am Spitzenbrett den tapfer kämpfenden Ostfilderern den entscheidenden Punkt zum Mannschafts-sieg und ein echtes Endspiel am letzten Spieltag gegen Wernau um den Klassenverbleib. (WK)

SC Ostfildern II – SV Nürtingen II 4,5:3,5

Grube – Wadiei 1:0, Wepfer – Kudlich 0,5:0,5, Birmelin – C.Friz 1:0, Walter – Pietzka 1:0, Gauer – Mögerle 0,5:0,5, Cika – Bentsche 0,5:0,5, Meurisch – Ippolito 0:1, Hoffmann – de la Hoz Fernandez 0:1

Finnja Gold wird württembergische U14w Jugendmeisterin – nun warten die deutschen Meisterschaften

In den diesjährigen württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften sollte Finnja ihren bisher größten Erfolg feiern und – nach dem 3. Platz bei der U12w vor zwei Jahren – erstmalig den Titel als württembergische Jugendmeisterin nach Nürtingen bringen.

Das Turnier startete für Finnja mit einem vereinsinternen Match gegen Hannah, bei dem Finnja am Starttag ihren ersten Punkt feiern konnte. Am zweiten Tag, dem ersten mit einer Doppelrunde, gelang auch am Morgen ein Sieg, der Nachmittag brachte mit Anna Knaudt aus Reutlingen, der späteren Drittplatzierten, die erwartungsgemäß erste richtig schwere Gegnerin, man kennt sich von den Bezirksjugendmeisterschaften Neckar-Fils. In einem nach Remis aussehenden Endspiel packte Finnja nochmal die Brechstange aus, unternahm noch Gewinnversuche – und wurde von Anna eiskalt ausgekontert. Mit dieser Niederlage und 2/3 war klar, dass Finnja quasi alles gewinnen muss, um nochmal ganz nach vorne zu kommen.

Die Doppelrunde am nächsten Tag startete gleich mit einem Hammerlos, es kam die DWZ-stärkste Gegnerin und Spitzenreiterin aus Langenau ans Brett. Nach lange ausgeglichenen Spiel kippte die Stellung dann doch zu Gunsten der Gegnerin. Aber durch einen Lapsus gelang Finnja nochmal ein entscheidender Konter und diese Runde konnte mit Caissas Hilfe zu einem vollen Punkt umgemünzt werden.

Auch die Nachmittagsrunde war hart umkämpft und ging bis ins Bauernendspiel. Auch hier spielte Finnja voll auf Sieg, setzte die Gegnerin unter Druck und konnte entscheiden durchbrechen. Damit war Finnja punktgleich, aber mit schlechterer Buchholz, auf dem geteilten Spitzenrang.

Runde 6 brachte dann das entscheidende Match gegen die Spitzenreiterin aus Ulm. Diesmal ließ Finnja nichts anbrennen, mit den schwarzen Steinen übernahm sie schnell und deutlich die Initiative und überspielte ihre Gegnerin. In schwieriger Stellung fand die junge Ulmerin nicht mehr die stärksten Verteidigungszüge und Finnja konnte Material einsammeln. Bei drei Mehrbauern und weiterhin Angriff auf den zentralisierten König ging dann noch ein kompletter Turm für Weiß verloren, was die Aufgabe bedeutete und Finnja alleine an die Tabellenspitze brachte.

In der letzten Runde wurde dann der notwendige Punkt mit den weißen Steinen in einer schönen Angriffspartie erzielt, so dass mit 6 Punkten aus 7 Partien die Meisterschaft U14 der Mädchen gesichert wurde.

Mit diesem Titel löste Finnja auch erstmalig das Ticket zu den deutschen Meisterschaften an Pfingsten in Willingen, auch für den Verein ist dies nach langer Zeit mal wieder eine Teilnahme bei „den Deutschen“.

Wir gratulieren Finnja ganz herzlich und wünschen viel Erfolg für die deutschen Meisterschaften! (SG)