Während viele von uns sich in der Zeit zwischen alter und neuer Saison eher nicht-schachlichen Aktivitäten widmen, zeigten uns einige unserer jungen weiblichen Vereinsmitglieder, wie sie den Sommer mit ihrem Hobby verbinden. Und so wurden in den Ferien nochmal einige Turniere gespielt.
Starten wir mit Finnja Gold, die es sogar mit zwei Turnieren aufnehmen wollte. In Heilbronn-Biberach bei den 6. Internationalen Unterländer Schachtagen – mit Start direkt am ersten Ferientag – lief es nicht rund. Schon etwas angeschlagen angetreten, war mit einem eher schlechten Ergebnis nach 3 Runden bereits Schluss und man reiste krankheitsbedingt wieder ab. Dafür lief es auf der IODFEM dann doch deutlich besser. Finnja und Enya Wang (aus Schönaich, unsere Gastspielerin bei der DVM) starteten gemeinsam im B-Turnier. Da das A- und das B- Turnier zusammenspielten, brachte die erste Runde für Finnja beispielsweise ein Spiel gegen WGM Voicu-Jagodzinsky. Mit 4/9 konnte Finnja dann im B-Turnier den 2. Platz erobern. Die Qualifikation zum Kandidatenturnier bei der deutschen Frauenmeisterschaft wurde dabei nur um einen halben Punkt verpasst. Enya hatte leider im letzten Spiel ihre gute Stellung verdorben, dadurch eine bessere Platzierung verpasst und musste mit 3,5 aus 9 etwas zurückstecken.
Für Anna Knaudt (Reutlingen und passiv bei Nürtingen) ging es dann erneut wieder zum Schach-Grandprix der Mädchen in Göttingen. Nach dem 2. Platz in Kassel in 2024 sollte Anna 2025 noch Einen draufsetzen und mit 4 ½ / 5 konnte sie sich von Setzlistenplatz 3 aus an die Spitze spielen. In der letzten Runde kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Spitzenreiterinnen, mit Schwarz musste ein Sieg her, sonst hätte die Buchholz nicht gereicht. Und der Sieg sollte kommen. Ein toller Erfolg für Anna!
Und dann haben wir noch Alina und Leona Lohmüller, die – gemeinsam mit ihrem Vater Michael, Julian Stehr, Julian Theissler und Tom Luca Aurich – beim WAM-Finale in Nürtingen antreten konnten. Die Beiden haben sich durch WAM-Siege im Laufe des Jahres qualifiziert und konnten damit das Ticket lösen. Für Alina war das Turnier schwierig, sie rutschte um 6 DWZ-Punkte in eine höhere Rating-Gruppe und bekam es daher durchgängig mit stärkeren Gegnern zu tun. Daher war es dann eher ein Turnier zum Erfahrung sammeln. Bei Leona eine Gruppe tiefer lief es besser und mit 3/5 wurde der siebte Tabellenplatz erreicht. Beide zeigten im Turnier sehr schöne Partien und die Vorfreude auf die neue Saison ist schon groß.
Insgesamt zeigen die fünf hier genannten Mädchen nicht nur in den Sommerferien eine hohe Motivation. Auch in der ganzen Saison wurde sehr viel gespielt und es kamen fast 300 Partien zusammen. Spitzenreiterin ist Enya (102), gefolgt von Leona (69), Finnja (50), Alina (49) und Anna (29). Zahlen, an denen sich einige eine Scheibe abschneiden können – einschließlich des Autors dieses Artikels 😉.
Wir gratulieren euch allen zu euren Erfolgen in den Turnieren und wünschen einen guten Start in die neue Saison.