Ergebnisse der 1. Runde: NSM25_R1
Paarungen der 2. Runde: NSM25_R2
6 Pokale für Nürtinger bei den Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften in Göppingen!
Am 25. und 26.01.25 fanden in Göppingen die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften in den Altersklassen U8 bis U25 statt. Wir Nürtinger reisten mit 13 Mädels und Jungs an. Unsere „Truppe“ erwies sich dabei als äußerst schlagkräftig und erfolgreich.
Alina Zimmerling trat als einzige Nürtingerin in der U8 an. Sie erwischte ein hervorragendes Wochenende und gewann alle ihre Spiele. Damit konnte sie logischerweise nicht nur die Mädelswertung, sondern auch die Gesamtwertung für sich entscheiden. Überglücklich konnte sie auf dem Siegerfoto somit 2 Pokale präsentieren. Eine überragende Performance!
In der U10 wurden unsere Farben würdig von David Vedgaev, Kyryl Kuksa und Rohan Anantatmakula vertreten. David haderte zunächst mit seinem Start, er musste 2 Niederlagen einstecken. Dann aber drehte er auf und gewann 3 Spiele in Folge, ein starker Zwischenspurt! Auch wenn er am Ende wieder etwas zurückstecken musste, schloss er mit einem soliden 13. Platz unter 21 Teilnehmern ab. Kyryl musste zu Beginn ebenfalls eine Niederlage einstecken. Wie David konnte er danach aber drei Partien für sich entscheiden und gewann dann auch noch die 6. Runde. Damit landete er auf einem starken 6. Platz. Bei Rohan wechselten sich Sieg und Niederlage zunächst ab, sodass er nach 4 Runden auf 2 Punkten stand. Nach einem Verlust in der 5. Runde holte er aber zum Schluss noch zwei Siege, sodass er am Ende mit starken 4 Punkten den 8. Platz belegen konnte.
In der U12 traten Anhelina Stepanova, Leona Lohmüller und Till Hofmeister für unsere Farben an. Alle drei standen nach 4 Runden beide mit 2 Punkten im Mittelfeld der Tabelle und hatten sich für den Endspurt so einiges vorgenommen. Leona steigerte sich im Laufe des Endspurts von einer Niederlage über ein Remis bis hin zum Sieg, sodass sie im Ergebnis mit 3,5 Punkten auf dem 13. Platz landete. Till blieb auch nach der 4. Runde seinem Muster mit abwechselnden Siegen und Niederlagen treu. Leider war er mit einer Niederlage gestartet, sodass unter dem Strich 3 dennoch solide Punkte aus 7 Partien standen. Anhelina erwischte den besten Endspurt und fuhr nach einem Remis in der 5. Runde noch 2 Siege ein. Damit schloss sie auf dem 7. Platz in der Gesamtwertung ab. Obwohl sie schon gar nicht damit gerechnet hatte, räumte sie aber den 1. Platz unter den U12-Mädels ab und darf sich daher nun Bezirksmeisterin nennen. Glückwunsch!
Anna Knaudt, Finnja Gold, Alina Lohmüller und Ravi Anantatmakula traten in der U14 an. Ravi erwischte zunächst einen schlechten Tag, blühte am zweiten Turniertag dann aber förmlich auf und schnitt mit insgesamt 2 aus 5 Punkten passabel ab. Alina Lohmüller startete mit einem Freilos und einem Sieg, musste dann aber leider den langen Turniertagen Tribut zollen und schloss – wie Ravi – mit soliden 2 Punkten ab. Anna Knaudt und Finnja Gold hatten sich fest vorgenommen, den Jungs in ihrer Altersklasse das Fürchten zu lehren. Das gelang ihnen recht ordentlich. Finnja musste sich in der zweiten Runde dem späteren Bezirksmeister geschlagen geben. Anna verlor gegen die männliche Konkurrenz nur einen halben Punkt. Blöd war dann aber, dass die beiden in der 4. Runde gegeneinander antreten mussten. Hier behielt Finnja die Oberhand. Die fünfte Runde gewannen dann aber beide. Insgesamt schnitt Anna mit 3,5 aus 5 und Finnja mit 4 aus 5 ab. Damit belegten sie in der Mädelstabelle die ersten beiden Plätze und Finnja sicherte sich den 2. Platz in der Gesamtwertung. Eine sehr starke Leistung von den beiden!
James Wang und Friedrich Seischab mischten in der U16 mit. James landete mit 2,5 Punkten aus 5 Spielen auf einem zufriedenstellenden 15. Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Friedrich Seischab stellte in der U16 über das ganze Wochenende hinweg seine bärenstarke Form unter Beweis. Trotz eines starken Teilnehmerfelds mit insgesamt 27 Teilnehmern gab er in 5 Spielen lediglich einen halben Punkt ab und sicherte sich damit den Bezirksmeistertitel in der U16.
Unter dem Strich konnten damit 4 Nürtingerinnen und Nürtinger mit dem Bezirksmeistertitel nach Hause fahren. Neben diesen 4 Bezirksmeistern konnte sich Leona auch noch für die „Württembergische“ qualifizieren. Insgesamt waren die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften damit eine runde Sache!
Langsam kommen die Nürtinger Schachstrategen in Schwung. Im Heimspiel gegen den SV Rangendingen wurde wiederum ein 5,5:2,5-Sieg eingefahren. Mit einer soliden Mannschaftsleistung ohne ein Brett abzugeben war der Gewinn am Ende hoch verdient.
Dass vielleicht noch mehr Luft nach oben ist bewiesen die schnellen Remispartien. Die Spieler der Verbandsliga-Teams kennen sich schon aus vielen Begegnungen und wenn die Vorbereitung keine Überraschung aufs Brett zaubert ist eine schnelle Punkteteilung manchmal der logische Schluss. So einigten sich Claudius Mehne und Bernhard Weigand mit ihren Spielpartnern bereits nach den Eröffnungen zugleich auf die Punkteteilung, Claudius führte dabei die schwarzen während Bernhard mit den weißen Steinen begann. Verbandsliga Süd: Zum Sieg mit souveräner Mannschaftsleistung weiterlesen
Am 12. Januar trat die 3. Mannschaft auswärts gegen SC Kirchheim/Teck 3 an. Nach einem erfolgreichen Start in die Saison war das Ziel klar: Den 2. Tabellenplatz zu verteidigen. Doch der Kampf gestaltete sich schwieriger als erwartet, und es wollte an diesem Tag nicht viel gelingen.
An Brett 1 zeigten beide Spieler an diesem Tag wenig Kampfgeist und so einigte sich Stefan schon früh auf ein Remis.
Max unterlief nach einer ausgeglichenen Eröffnung ein taktischer Fehler. Sein Gegner konnte einen Damenfang vorbereiten, der schließlich zur Niederlage von Max führte.
Finnja spielte an Brett 3 eine starke Partie und erarbeitete sich zunächst klare Vorteile, die sie in ein vorteilhaftes Endspiel umwandeln konnte. Leider unterlief ihr ein taktischer Fehler, der letztlich zum Partieverlust führte.
Hendrik geriet durch einige Ungenauigkeiten in der Eröffnung in eine nachteilige Stellung. Zwar konnte er zwischenzeitlich ausgleichen, doch ein fehlerhafter Läuferzug und ein beeindruckendes Turmopfer seines Gegners besiegelten schließlich seine Niederlage.
An Brett 5 stand Tim nach der Eröffnung gut, fand jedoch keinen klaren Plan, um weiter Druck aufzubauen. So einigte man sich auf ein Remis.
Tobias zeigte eine sehr saubere Partie in der Spanischen Eröffnung. Ohne Risiko konnte er einen Königsangriff aufbauen. Zwei ungenaue Züge seines Gegners führten zu einer stark geschwächten Stellung und dem Verlust von zwei Bauern. Mit präzisem Abtausch wurde so schließlich der Sieg gesichert.
Sebastian spielte eine ruhige Damenbauerneröffnung, übersah jedoch in einer rechenintensiven Stellung einen Bauern. Sein Gegner konnte daraufhin eine Figur und später die Qualität gewinnen. Im Endspiel brach Sebastians Verteidigung nach einer falschen Entscheidung zusammen, was seinem Gegner den Sieg einbrachte.
An Brett 8 führte ein hoher Zeitverbrauch von Oskar trotz einer ausgeglichenen Eröffnung zu erheblichem Zeitdruck. Dies machte es seinem Gegner leicht, die Partie zu gewinnen.
Vor der Saison hätten wir diesen Start mit 7 Punkten sicherlich gerne genommen, sodass die Niederlage gegen Kirchheim gut zu verkraften ist. Glücklicherweise haben auch die anderen Spitzenmannschaften in der Tabelle gepatzt, sodass die 3. Mannschaft punktgleich mit dem Erstplatzierten auf dem 2. Tabellenplatz bleibt.
Am 2. Februar steht das nächste Heimspiel gegen Dicker Turm Esslingen 2 an – eine Gelegenheit, sich wieder zu beweisen und die gute Ausgangslage in der Tabelle zu festigen. (TW)
Dieses Jahr wird die offene Nürtinger Stadtmeisterschaft um den Bernd-Stephan Gedächtnispokal zum 35. mal ausgetragen. Es werden wieder sieben Runden am Freitag Abend nach Schweizer System gespielt am 24.01., 07.02., 21.02., 07.03., 21.03., 04.04. und 09.05.25.
Der Beginn ist auf 20:00 Uhr festgelegt da unsere Jugendgruppen bis 19:30 Uhr trainieren.
Es gibt noch genügend freie Plätze, die Anmeldung beim Spielleiter ist bis zum Starttermin um 17:00 Uhr möglich. Die Ausschreibung gibt es hier.