Alle Beiträge von Sascha Mareck

Nürtingen 3 startet mit Unentschieden in die Kreisliga – offener Schlagabtausch mit Freibauer Esslingen 2

Unsere 3. Mannschaft durfte nach dem Doppelaufstieg der letzten beiden Jahre Kreisligaluft schnuppern. Und so gab es doch einiges Neues zu beachten. Acht Spieler bzw. Spielerinnen in der Mannschaft, einige Veränderungen gegenüber letztem Jahr in der Mannschaft und definitiv eher die Frage, ob man mithalten kann.
Mit dem neugegründeten Verein Freibauer Esslingen bekam man auch einen recht starken Gegner, der an fast allen Brettern einen deutlichen DWZ-Vorteil aufweisen konnte. Als unsere Gastmannschaft auch noch mit den TOP 8 aus ihrer Aufstellung antraten, waren die Vorteile klar bei den Esslingern zu sehen.

Kurz nach dem Spielstart waren es aber überraschenderweise die Nürtinger, die als Erste jubeln durften. In der Eröffnung griff der Gegner von Carlos daneben, eine Figur stand ungedeckt – und ungedeckte Figuren fallen vom Brett, wie schon GM John Nunn sagte. Carlos holte mit einem Doppelangriff per Zwischenschach die Figur einfach ab, und sein Gegner gab direkt auf.
Danach passierte erst mal lange nichts, aber die Lage an den Nürtinger Brettern wurde schwieriger.
Mit den Niederlagen von Timo und Tobias ging es dann weiter, hier wurden auf Esslinger Seite geduldig Vorteile angesammelt, bis dann in schwieriger Stellung für Nürtingen einige Fehler den Ausschlag gaben.
Max brachte uns wieder heran, sein Gegner hatte zunächst eine Qualität für Angriff geopfert, der aber zurückgeschlagen werden konnte. In bereits besserer Stellung fand Max noch ein sehr schönes Opfer, das mit nachfolgendem Matt belohnt wurde.
Zwischenzeitlich hatte Sebastian in seiner Partie eine Figur gewonnen und es hätte auch trotz des gegnerischem Gegenspiels Gewinnvarianten gegeben, aber am Ende drang der Gegner mit 2 Türmen auf der 7. Reihe ein und mit einem Dauerschach nahm er noch ein Remis mit, das am Ende wichtig werden sollte.
Tim musste seine Partie leider dann auch aufgeben, sein Gegner hatte mehrere Bauern eingesammelt und zu guter Letzt ließ sich die Stellung nicht mehr halten.
Damit spielten noch – wie auch im letzten Jahr sehr oft – Finnja und Stefan. Finnja hatte mit ihrem Gegner eine sehr wilde Partie auf dem Brett und beide Seiten hatten zwingende Gewinnkombinationen. Aber an diesem Tag sollte wohl niemand gewinnen und ein gerechtes Unentschieden im späten Endspiel führte zum 3-4 aus Nürtinger Sicht.
Stefan musste also noch einen Sieg nach Hause bringen. Er hatte lange Zeit bei reduziertem Material die hängenden Bauern seines Gegenübers belagert. Mit der Schaffung einer zweiten Schwäche wurde die Partie nochmal taktisch und in der zweiten Zeitnotphase bei unter 5 Minuten auf beiden Seiten konnte er dann seinen Gegner doch noch überspielen.
Mit 6 entschiedenen Partien und 2 ausgekämpften Remis haben alle Spieler großen Kampfgeist bewiesen.

Damit erreichen die Nürtinger ihren ersten Punkt in der Kreisliga. Aufgrund des Partieverlaufs wäre auch sowohl ein knapper Sieg wie eine knappe Niederlage möglich gewesen, so dass wir den Punkt als leistungsgerechtes Unentschieden sehen können.
In der Tabelle sind wir auf dem geteilten 3.-8. Platz, da es in den fünf Mannschaftskämpfen nur zu zwei entschiedenen Partien kam.
Das nächste Spiel für die 3. Mannschaft ist am 13.10.2024 gegen Ostfildern 2. (SG)

Erster Spieltag in der C-Klasse B startet mit vereinsinternem Duell

Am ersten Spieltag traten im Salemer Hof Nürtingen 5 gegen Nürtingen 6 an. Für viele war es eins der ersten, wenn nicht gar das erste Spiel in einer Mannschaft, so dass es auch etwas Nervosität gab.

Nachdem nochmal die Regeln erläutert wurden, gab es sehr intensive Schachpartien, bei denen am Ende Nürtingen 6 knapp die Nase vorn hatte.

An Brett 1 konnte Ravichandra (Nürtingen 5) zunächst gegen Till in der Eröffnung Material gewinnen, aber durch einige unglückliche Zügen seines Gegners konnte Till, eine Figur gewinnen und schließlich den gegnerischen König Matt setzen.

An Brett 3 saßen sich Leona (Nürtingen 5) und Julian gegenüber. Die Partie wurde von beiden Seiten sehr gut gespielt und es gab lange Zeit Remis-Chancen. Im späten Mittelspiel konnte Julian allerdings einen Freibauern durchbringen und mit der zusätzlichen Dame war das Spiel dann im Mattangriff gewonnen.

Nach dem 2-0 verkürzte Evangelia an Brett 4 gegen Balduin das Ergebnis für Nürtingen 5. In einer sehr taktisch geprägten Partie nutzte sie einen Einsteller zum Damengewinn und nachfolgendem Matt. Mit dem Sieg in ihrem ersten Spiel konnte sie gleich einen sehr guten Einstand in der Mannschaft feiern.

Damit musste der Mannschaftskampf im Spiel von Paul (Nürtingen 6) gegen Alina entschieden werden. Auch hier gab es Chancen für beide Seiten, aber am Ende setzte sich die größere Erfahrung von Paul durch und mit seinem Sieg besiegelte er den 3-1 Endstand für Nürtingen 6. (SG)

Saisonstart im Jugendtraining mit neuen Angeboten

Seit letzter Woche sind wir zurück im Jugendtraining. Viele Kinder und Jugendliche haben den Start bereits herbeigesehnt, so dass wir gleich mal „volles Haus“ im Salemer Hof hatten.

Und es gibt einige Veränderungen: zwei neue Trainingsgruppen, um dem großen Interesse gerecht zu werden, wurden eingerichtet, eine davon explizit an unser Mädchenteam gerichtet. Und mit drei neuen Trainern haben wir auch unser Betreuerteam verstärkt.

Dass wir beim ersten Trainingsabend gleich drei neue Vereinsmitglieder begrüßen durften, hat uns natürlich auch sehr gefreut. Wir nähern uns damit der magischen Grenze von 100 Mitgliedern, womit wir uns endgültig zu einem der großen Vereine in Deutschland zählen dürfen.

Wir freuen uns schon auf viele weitere Trainingsabende mit euch und sind auf die kommende Saison sehr gespannt. (SG)

Nürtinger Mädchen baden-württembergische Mannschaftsmeister in der U16w!

Nürtinger Mädchen werden baden-württembergische Mannschaftsmeister in der U16w und qualifizieren sich für die deutschen Vereinsmeisterschaften.

Damit konnte man vor einem Jahr sicherlich noch nicht rechnen. Nachdem wir erst in der aktuellen Saison mit einem eigenen Mädchenkurs angefangen hatten und in diesem Jahr viele neue Spielerinnen begrüßen durften, hatten wir uns zum Saisonabschluss nochmal ein Highlight vorgenommen und besuchten die BW-Mädchenmannschaftsmeisterschaften. Der Modus ist ein Einzelturnier und die 4 besten Spielerinnen einer Mannschaft werden gewertet. Geplant war eine Teilnahme von Nika Jüngling, Evangelia Anastasiou, Hannah Baumgartner und Finnja Gold, verstärkt noch durch die Gastspielerin Enya Wang vom TSV Schönaich, die netterweise von ihrem Verein für das Turnier freigestellt wurde.

Als wir erst unter der Woche und dann nochmal am Freitag insgesamt zwei Absagen verkraften mussten, konnten wir nur noch mit drei Spielerinnen antreten und machten uns nicht mehr allzu viele Hoffnungen, da wir für die fehlende vierte Spielerin 0 Punkte bekommen würden. Doch bei Turnieranmeldung wurde klar, dass es nur sehr wenige Mannschaften in der U16w geben wird, insbesondere die Turnierfavoritinnen aus Hohentübingen fehlten dieses Mal.

Die ersten Runden zeigten, dass wir gar nicht so weit weg von den anderen Mannschaften lagen. Hierbei holten alle drei Mädels immer wieder Punkte und blieben immer in Reichweite der Konkurrenz. In die letzte Runde starteten wir mit einem Punkt Rückstand und man versuchte nochmal alles. Als dann Nika und Finnja ihre Partien überzogen und verloren, war eigentlich schon alles vorbei. Doch auch beim Führenden aus Freiburg-Zähringen lagen die Nerven blank und der erlösende Punkt wollte nicht kommen. Und so verloren nacheinander drei Spielerinnen, und es blieb im letzten Spiel Enya vorbehalten, mit einem Sieg ihre direkte Konkurrentin zu schlagen und die Tabellenführer noch einzuholen.

Damit landete Nürtingen gemeinsam mit Freiburg-Zähringen auf einem geteilten 1. Platz und wurde BW-Mädchenmannschaftsmeister U16w.

Für Nürtingen holte Nika 2/5 in ihrem ersten Turnier überhaupt, Finnja 3,5/5 und Enya sicherte sich mit 4/5 auch den Titel der Topscorerin.

Wir gratulieren unseren Mädels ganz herzlich und wünschen für die deutschen Meisterschaften vom 26. – 30.12.2024 viel Erfolg!

DJEM – Finnja sichert sich mit starkem Turnier Mittelfeldplatz an der deutschen Jugend-Meisterschaft

Nachdem Finnja Gold an Ostern bei der Württembergischen den Titel U14w erringen konnte, stand jetzt an Pfingsten in Willingen die deutsche Jugendeinzelmeisterschaft an, ein Mammutturnier mit insgesamt ca. 800 jugendlichen Teilnehmern, die in offenen und geschlossenen Meisterschaften um die Titel kämpfen.

Finnja ging von Ranglistenplatz 22 (bei 28 Teilnehmerinnen) ins neunrundige Turnier U14w und es war im Vorfeld nicht klar, ob sie sich wird behaupten können. Teilnehmerinnen mit über 400 DWZ-Punkten mehr waren gemeldet, die Spitze und auch das Mittelfeld war stark besetzt. Das Ziel war daher „mitspielen können“, die eigene – erst kürzlich um 200 Punkte gesteigerte – DWZ bestätigen oder verbessern. Und ein Platz in der ersten Turnierhälfte war ein hoch gestecktes weiteres Ziel. DJEM – Finnja sichert sich mit starkem Turnier Mittelfeldplatz an der deutschen Jugend-Meisterschaft weiterlesen