Mit sage und schreibe sieben Jugendlichen – darunter sechs Mädchen – waren wir dieses Mal auf den Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften vertreten. Bereits die Qualifikation in dieser Anzahl ist ein beachtlicher Erfolg für unsere Jugendabteilung, hatten wir in den letzten Jahren doch in der Regel „nur“ ein bis drei Qualifizierte stellen können.
Von unseren sieben waren Friedrich, Finnja und Alina Z. bereits letztes Jahr dort, Anna und Anhelina sind als erfahrene Spielerinnen zu uns eingetreten und hatten auch WJEM-Erfahrung. Das erste Mal für eine WJEM konnten sich auch Alina L. und Leona qualifizieren, nach der Teilnahme bei der DVM ein weiteres Highlight ihrer noch jungen Schachkarriere.
Wir starteten in verschiedenen Altersklassen, als jüngste durfte Alina Z. den Anfang machen. In der U08w hatte sie sich im Bezirk noch verlustpunktfrei durchgesetzt, auf der Württembergischen waren die Gegner doch deutlich stärker.
In dem bereits im Februar ausgetragenen Turnier konnte Alina sich im Vergleich zum Vorjahr steigern und belegte mit 3/7 Punkten im gemeinsam mit den Jungs ausgetragenen Turnier insgesamt den 11. Platz und in der Mädchenwerten erneut den 3. Platz, den sie auch schon im Vorjahr gewinnen konnte.
Ab der U10 bis U18 wurde dann in der Osterwoche am Feldberg in der Jugendherberge gespielt. Wie immer ein Highlight der Saison, mit 180 TeilnehmerInnen ein Großereignis auf württembergischer Ebene.
In der U12w traten wir mit Leona und Anhelina an. Leona konnte gleich zu Beginn eine deutlich stärkere Spielerin schlagen, spielte munter auf und wurde im Turnierverlauf mit 3/7 Punkten belohnt. Gegenüber der Startrangliste konnte sie mehrere Plätze gut machen und beendete mit einem starken 8. Platz ihr Turnier. Einen Platz vor ihr kam, auch mit 3/7, Anhelina am Ende an, die die ganze Zeit im Turnier vorne mitspielte und mit etwas Glück auch weiter vorne hätte landen können. In den beiden Schlussrunden wurde sie gegen Platz 1 und 2 gelost und musste am Ende ein paar Tabellenplätze abgeben. Von beiden ein sehr starkes Turnier, das für die Zukunft weiter hoffen lässt.
In der U14w waren wir sogar mit drei Spielerinnen vertreten. Alina L. konnte – in ihrem ersten Schachjahr– bereits mit der Qualifikation einen großen Erfolg verbuchen. Der Blick auf die DWZ-Startliste war etwas ernüchternd, Alina lag ganz hinten und fast alle der Gegnerinnen hatten ca. 700 DWZ mehr, da war klar, dass man in mehreren Partien vermutlich chancenlos sein würde. Aber mit starkem Einsatz in jeder Partie konnte sie einen Punkt erarbeiten, verließ das Tabellenende und beendete mit dem 9. Platz ein gutes Turnier mit DWZ-Gewinn.
Anna startete etwas unglücklich mit 2 Niederlagen, bevor sie einen Zwischenspurt einlegte und mit 3/6 in der letzten Runde ausgerechnet gegen Finnja kam. Hier hatte sie dieses Mal das bessere Ende für sich und mit 4/7 konnte sie den 5. Platz erobern, eine Verbesserung gegenüber der Startrangliste.
Finnja auf Startranglistenplatz 4 hatte sich einiges vorgenommen, als amtierende württembergische Meisterin angereist wollte sie sich natürlich gerne wieder für die DEM qualifizieren. Aber bei ihr ein ähnliches Bild wie bei Anna. Mit 0,5/2 war bereits früh klar, dass die Titelverteidigung schwierig werden würde. Danach drehte sie aber furios auf, holte Punkt um Punkt, verkürzte den Abstand auf die Spitze und zog mit einem Sieg gegen die spätere Gewinnerin nochmal gleich. Vor der letzten Runde mit 4,5/6 war Platz 2 noch aus eigener Kraft möglich und bei einem Straucheln an Brett 1 vielleicht sogar auch mehr. Aber es sollte nicht kommen, wie oben geschrieben setzte es nochmal eine interne Niederlage, damit wurde es am Ende ein sehr starker 3. Platz für Finnja.
In der U16 konnte sich Friedrich als einziger männlicher Teilnehmer von uns qualifizieren. Nach einem missglückten Start holte auch er in einem Zwischenspurt deutlich auf und lag zwischenzeitlich mit 3,5/5 nur einen halben Punkt hinter dem Führenden. In den letzten beiden Runden bekam er nochmal zwei Schwergewichte und musste Federn lassen, wobei es auch in diesen Partien durchaus Chancen gab. Am Ende wurde er dadurch unglücklich in der Tabelle etwas nach unten durchgereicht und beende auf Platz 12 mit 3,5/7 das Turnier.
Einige hatten auch nach dem Turnier noch nicht genug von Schach, man sah beim Warten auf die Siegerehrung durchaus Jugendliche von uns nochmal Taktikaufgaben lösen. Und drei Spielerinnen haben sich auch gleich noch für die offene deutsche Jugendmeisterschaft in Willingen angemeldet, da steht dem nächsten Highlight nichts mehr im Wege.
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und bedanken uns bei euch für euren Einsatz! (SG)