Erster Spieltag in der C-Klasse B startet mit vereinsinternem Duell

Am ersten Spieltag traten im Salemer Hof Nürtingen 5 gegen Nürtingen 6 an. Für viele war es eins der ersten, wenn nicht gar das erste Spiel in einer Mannschaft, so dass es auch etwas Nervosität gab.

Nachdem nochmal die Regeln erläutert wurden, gab es sehr intensive Schachpartien, bei denen am Ende Nürtingen 6 knapp die Nase vorn hatte.

An Brett 1 konnte Ravichandra (Nürtingen 5) zunächst gegen Till in der Eröffnung Material gewinnen, aber durch einige unglückliche Zügen seines Gegners konnte Till, eine Figur gewinnen und schließlich den gegnerischen König Matt setzen.

An Brett 3 saßen sich Leona (Nürtingen 5) und Julian gegenüber. Die Partie wurde von beiden Seiten sehr gut gespielt und es gab lange Zeit Remis-Chancen. Im späten Mittelspiel konnte Julian allerdings einen Freibauern durchbringen und mit der zusätzlichen Dame war das Spiel dann im Mattangriff gewonnen.

Nach dem 2-0 verkürzte Evangelia an Brett 4 gegen Balduin das Ergebnis für Nürtingen 5. In einer sehr taktisch geprägten Partie nutzte sie einen Einsteller zum Damengewinn und nachfolgendem Matt. Mit dem Sieg in ihrem ersten Spiel konnte sie gleich einen sehr guten Einstand in der Mannschaft feiern.

Damit musste der Mannschaftskampf im Spiel von Paul (Nürtingen 6) gegen Alina entschieden werden. Auch hier gab es Chancen für beide Seiten, aber am Ende setzte sich die größere Erfahrung von Paul durch und mit seinem Sieg besiegelte er den 3-1 Endstand für Nürtingen 6. (SG)

Saisonstart im Jugendtraining mit neuen Angeboten

Seit letzter Woche sind wir zurück im Jugendtraining. Viele Kinder und Jugendliche haben den Start bereits herbeigesehnt, so dass wir gleich mal „volles Haus“ im Salemer Hof hatten.

Und es gibt einige Veränderungen: zwei neue Trainingsgruppen, um dem großen Interesse gerecht zu werden, wurden eingerichtet, eine davon explizit an unser Mädchenteam gerichtet. Und mit drei neuen Trainern haben wir auch unser Betreuerteam verstärkt.

Dass wir beim ersten Trainingsabend gleich drei neue Vereinsmitglieder begrüßen durften, hat uns natürlich auch sehr gefreut. Wir nähern uns damit der magischen Grenze von 100 Mitgliedern, womit wir uns endgültig zu einem der großen Vereine in Deutschland zählen dürfen.

Wir freuen uns schon auf viele weitere Trainingsabende mit euch und sind auf die kommende Saison sehr gespannt. (SG)

SCHACH.nu.liga geht an den Start

Das neue Schachportal SCHACH.nu.liga vom Schachverband Württemberg e.V. geht mit der Saison 2024/2025 in den Echtbetrieb.
Der Informationsgehalt ist gut, ansprechend aufbereitet und einige neue Funktionen erleichtern die Arbeit der Mannschaftsführer.

Wir haben unter der Rubrik -> Spielbetrieb -> Saison 2024/2025 die entsprechenden Links zur Verfügung gestellt. Schaut euch das an.

Nachtrag:
Die C-Klasse mit den Mannschaften 4-6 ist jetzt ebenfalls online.

Nachtrag 27.08.24:
Die Kalenderdatei steht nun wieder zum Download zur Verfügung. Wenn in der Liga auf die Mannschaft geklickt wird kann danach die .ics-Datei heruntergeladen werden.

Nürtinger Mädchen baden-württembergische Mannschaftsmeister in der U16w!

Nürtinger Mädchen werden baden-württembergische Mannschaftsmeister in der U16w und qualifizieren sich für die deutschen Vereinsmeisterschaften.

Damit konnte man vor einem Jahr sicherlich noch nicht rechnen. Nachdem wir erst in der aktuellen Saison mit einem eigenen Mädchenkurs angefangen hatten und in diesem Jahr viele neue Spielerinnen begrüßen durften, hatten wir uns zum Saisonabschluss nochmal ein Highlight vorgenommen und besuchten die BW-Mädchenmannschaftsmeisterschaften. Der Modus ist ein Einzelturnier und die 4 besten Spielerinnen einer Mannschaft werden gewertet. Geplant war eine Teilnahme von Nika Jüngling, Evangelia Anastasiou, Hannah Baumgartner und Finnja Gold, verstärkt noch durch die Gastspielerin Enya Wang vom TSV Schönaich, die netterweise von ihrem Verein für das Turnier freigestellt wurde.

Als wir erst unter der Woche und dann nochmal am Freitag insgesamt zwei Absagen verkraften mussten, konnten wir nur noch mit drei Spielerinnen antreten und machten uns nicht mehr allzu viele Hoffnungen, da wir für die fehlende vierte Spielerin 0 Punkte bekommen würden. Doch bei Turnieranmeldung wurde klar, dass es nur sehr wenige Mannschaften in der U16w geben wird, insbesondere die Turnierfavoritinnen aus Hohentübingen fehlten dieses Mal.

Die ersten Runden zeigten, dass wir gar nicht so weit weg von den anderen Mannschaften lagen. Hierbei holten alle drei Mädels immer wieder Punkte und blieben immer in Reichweite der Konkurrenz. In die letzte Runde starteten wir mit einem Punkt Rückstand und man versuchte nochmal alles. Als dann Nika und Finnja ihre Partien überzogen und verloren, war eigentlich schon alles vorbei. Doch auch beim Führenden aus Freiburg-Zähringen lagen die Nerven blank und der erlösende Punkt wollte nicht kommen. Und so verloren nacheinander drei Spielerinnen, und es blieb im letzten Spiel Enya vorbehalten, mit einem Sieg ihre direkte Konkurrentin zu schlagen und die Tabellenführer noch einzuholen.

Damit landete Nürtingen gemeinsam mit Freiburg-Zähringen auf einem geteilten 1. Platz und wurde BW-Mädchenmannschaftsmeister U16w.

Für Nürtingen holte Nika 2/5 in ihrem ersten Turnier überhaupt, Finnja 3,5/5 und Enya sicherte sich mit 4/5 auch den Titel der Topscorerin.

Wir gratulieren unseren Mädels ganz herzlich und wünschen für die deutschen Meisterschaften vom 26. – 30.12.2024 viel Erfolg!

Nürtinger Jugend beim Turnier in Altbach erfolgreich

Alle haben geschwitzt am letzten Samstag im Juni aber nicht wegen der Antwort des Gegenübers auf dem Schachbrett, sondern wegen der Temperaturen im Turniersaal. Der wärmste Sommertag in diesem Jahr hatte sich angekündigt und dies dann bestätigt.
Am Morgen waren die Temperaturen noch erträglich (Bild),

indes über den Tag kletterte das Thermometer in der großen Halle bis auf gefühlt über 35 Grad am späteren Nachmittag. Keine guten Bedingungen um konzentriert mit bis zu 3 Stunden Bedenkzeit Schachpartien zu bestreiten.

Insgesamt 11 Teilnehmer*innen vom Schachverein Nürtingen nahmen die Hitze an. Die jüngeren Schüler*innen spielten im SSGT, Schulschach-Grand-Prix-Turnier mit 20 Minuten Bedenkzeit ohne Schreibpflicht, was sicher vielen entgegengekommen ist. Die älteren hatten sich für die WAM, Württembergische-Amateur-Meisterschaft eingeschrieben, die Teilnehmenden wurden der Spielstärke nach in DWZ-Gruppen eingeteilt.
Nürtinger Jugend beim Turnier in Altbach erfolgreich weiterlesen