Schach, Bezirksliga, knapper Nürtinger Sieg beim Schlusslicht

Mit einem knappen 4,5:3,5 beim Schlusslicht in Ebersbach gelang der Nürtinger Zweiten nicht nur der zweite Saisonerfolg hintereinander, sondern auch ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Keine Chance hatte dagegen Wendlingen zuhause gegen Esslingen und unterlag 1,5:6,5.

Bezirksliga B

Tim Bentsche brachte die Nürtinger Verbandsligareserve in Front. Nach einem Qualitätsverlust gab sein Gegner wenige Züge später auf. Für das beruhigende 2:0 sorgte in seinem ersten Einsatz in dieser Saison Sighart Friz. Nach einem Remis seines Sohnes Christian musste dann Neuzugang Soroush Wadiei überraschend kapitulieren. Nicht durch zu wenig Training, sondern nach eigenen Worten „überspielt“ durch einige Turnierteilnahmen hintereinander. Die Gäste ließen sich trotzdem nicht mehr von der Gewinnerstraße abbringen. Michael Doll stand etwas besser, als sein Gegner durch Zeitüberschreitung 6 Züge vor der Kontrolle kräftig mithalf. Den entscheidenden Sieg holte dann schon Andreas Rohr, der sich zwar einem heftig aussehenden Gegenangriff ausgesetzt sah, aber nach eigenem Bekunden „alles im Griff“ behielt und den dritten Sieg im dritten Einsatz einfuhr. Damit waren die wichtigen Mannschaftspunkte unter Dach und Fach, so dass die Niederlagen in den beiden noch laufenden Begegnungen nicht mehr ins Gewicht fielen.

Auf verlorenem Posten stand diesmal Wendlingen gegen Esslingen, wobei die Gäste allerdings auch in Bestbesetzung antraten. Sie ließen nur drei Punkteteilungen durch die Wendlinger Alexander Nicolai, Eugen Pelezki und Andreas Schott zu und setzten sich mit dem 6,5:1,5 – Erfolg in der Tabelle unmittelbar vor ihre Gegner. (WK)

SV Ebersbach II – SV Nürtingen II 3,5:4,5

Karacic – Doll 0:1, Bucher – Rohr 0:1, Hoyler – Wadiei 1:0, Häberle – Pietzka 1:0, Zöller – C.Friz 0,5:0,5, Leutz – Mögerle 1:0, Roosz – Bentsche 0:1, Koser – S.Friz 0:1

SV Wendlingen – SV Dicker Turm Esslingen 1,5:6,5

Gillmeister – Englmeier 0:1, A.Nicolai . Kunert 0,5:0,5, S.Pelezki – Scharrer 0:1, E.Pelezki – Ramin 0,5:0,5, Puffaldt – Pielawa 0:1, Schott – Schreiber 0,5:0,5, Machtolf – Blum 0:1, Fiß – Speicher 0:1

FIDE-Schachregeln 2023 in deutsch übersetzt

Am Wochenende 28.01.-29.01.23 hat der Deutsche Schachbund die Übersetzung fertiggestellt.
Die neue Fassung der im englischen Original gehaltenen FIDE LAWS OF CHESS war schon im Dezember 2022 veröffentlicht.
Das Verhalten der Spielenden, Regelverstöße, Der Aufgabenbereich der Schiedsrichterin / des Schiedsrichters u.v.m. ist hier zu finden. Ein Blick in das PDF-Dokument ist allen Aktiven zu empfehlen.

Nürtingen unterliegt Schlusslicht

Es läuft einfach nicht für Verbandsligist Nürtingen. Eigentlich wollte man mit einem Sieg gegen Schlusslicht Mengen aus der Abstiegszone raus, nach der 3,5:4,5 Niederlage ist man jetzt mitten drin im Abstiegskampf. Viel besser machten es dagegen die Wernauer, die aus Tuttlingen einen klaren 5,5:2,5 Sieg mitbrachten. Eine Klasse tiefer in der Landesliga fegte Neckartenzlingen mit 7:1 über das Bebenhäuser Nachwuchsteam hinweg.

Verbandsliga

Sehr früh erreichte Sascha Mareck gegen die Gäste aus Mengen ein deutlich besseres Endspiel mit Mehrbauer, das aber dann doch ins Remis verflachte. Statt mit einer Führung im Rücken mussten die Gastgeber nach einem weiteren Remis von Bernhard Weigand am Spitzenbrett und der Niederlage von Arnd Schwarz wieder mal einem Rückstand hinterherlaufen. Zum Glück gelang Gerd Aring gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Mengener Gäste der Ausgleich.

Stefan Auch stand als einziger Nürtinger noch etwas wackelig, aber nach seiner Punkteteilung sprach an den restlichen drei Brettern alles für einen Nürtinger Erfolg. Klaus Templin hatte während der kompletten Partie immer leichten Vorteil, aber der bisher beste Nürtinger Punktesammler musste sich auch mit Remis zufriedengeben. Wolfgang Kudlich kam nicht gut aus der Eröffnung, verteidigte aber seine Stellung und nach Qualitätsgewinn für einen Bauern war die Partie theoretisch gewonnen, allerdings nicht so trivial, wie man unmittelbar nach der Partie dachte. Auf jeden Fall fand er den richtigen Weg nicht, erlaubte dem gegnerischen König unnötigerweise aktives Spiel, musste sein Mehrmaterial schließlich zurückgeben und landete in einem verlorenen Bauernendspiel.

Da auch Stefan Gold nicht über ein Remis hinauskam, stand am Ende eine zwar knappe, aber völlig unnötige 3,5:4,5 Niederlage zu Buche. Am kommenden Spieltag trifft Nürtingen in Wernau auf ein Team, das sich nach dem 5,5:2,5 beim ungeschlagenen Aufsteiger und Tabellenführer Tuttlingen in einem Höhenflug befindet und plötzlich selbst am Platz an der Sonne schnuppert.

Nach einem Remis von Ersatzmann Marco Fiala brachte „Remiskönig“ Wilhelm Haas unter gegnerischer Mitwirkung sein Team in Tuttlingen in Front. Eine Führung, die Teamchef Serkan Yildiz ausbauen konnte. Nach zwei Punkteteilungen durch Axel Naumann und Frank Wiesner führten die Wernauer Gäste mit 3,5:1,5 bevor Neuzugang Alexander Marquardt bereits der entscheidende Punktgewinn zum Mannschaftssieg gelang. So war es zu verschmerzen, dass Hagen Stegmüller ein ausgeglichenes Turmendspiel verpatzte. Auch Josef Gheng setzte noch einen drauf und rang am Spitzenbrett seinen Kontrahenten schlussendlich zum 5,5:2,5 nieder. (WK)

SV Nürtingen – SF Mengen 3,5:4,5

Weigand – Strathmann 0,5:0,5, Mareck – Blazevic 0,5:0,5, Schwarz – F.Baur 0:1, Aring – Härle 1:0, Auch – V.Baur 0,5:0,5, Gold – Wernard 0,5;0,5, Templin – Kott 0,5:0,5, Kudlich – Leser 0:1

Schach, Bezirksliga, wichtiger Sieg der Nürtinger Zweiten

Endlich der erste Saisonsieg für die Nürtinger Zweite. Gegner Ostfildern, bisher mit einem Spiel weniger und einem Zähler mehr als die Gastgeber, konnte knapp mit 4,5:3,5 besiegt werden. Eine überraschend klare Niederlage bezog dagegen Wendlingen in Göppingen. Einen ganz wichtigen Punkt holt sich die Wernauer Zweite in Esslingen.

Bezirksliga B

Nach einer schnellen Niederlage an Brett 7, einer Punkteteilung von Christian Friz und einer weiteren Niederlage an Brett 8 sah es zunächst gar nicht nach dem ersten Nürtinger Erfolg aus. Teamchef Jürgen Zink legte dann den Schalter um, hielt den gegnerischen König in der Mitte fest und gewann schließlich entscheidend Material. Nach einem weiteren Remis durch Martin Pietzka in etwas besserer Stellung schaffte Johannes Mögerle nach aktivem Spiel den Ausgleich zum 3:3. Michael Doll kam zwar mit Mehrbauer ins Turmendspiel, aber als isolierter Doppelbauer war der ziemlich wertlos. Nach Fehler des Gegners ergab sich schließlich ein Damenendspiel mit 3 Mehrbauern für Doll, die dann zum Sieg ausreichten. In der letzten Partie musste zum Mannschaftserfolg noch ein Remis her. Soroush Wadiei hatte es versäumt, seine Bauern in einem Endspiel Springer gegen Läufer auf die andere Farbe des Läufers zu stellen und befand sich später im Zugzwang gegen einen gegnerischen Bauern auf der vorletzten Reihe. Sein Kontrahent machte aber den falschen Abwartezug und ermöglichte Wadiei seinen Springer gegen den Freibauern zu opfern und dadurch die glückliche Punkteteilung zum 4,5:3,5 Gesamtsieg zu sichern.

Obwohl die Göppinger Zweite bisher alles gewinnen konnte, war nach der „Papierform“ die Begegnung gegen Wendlingen völlig offen. Doch der flow der Göppinger sorgte für ziemlich klare Verhältnisse. Den Wendlinger Gästen gelang nur ein einziger Sieg durch Alexander Nicolai. Drei Punkteteilungen durch Yorik Puffaldt, Andreas Schott und Matthias Kessler ergaben am Ende eine klare 2,5:5,5 Niederlage.

Einen überraschenden Punktgewinn holte die Wernauer Zweite in Esslingen. An den vorderen Brettern dominierten zwar die Esslinger Routiniers, aber hinten drehten die nominell klar unterlegenen Wernauer Youngsters auf und sicherten den Mannschaftspunkt. Fahri Yildiz und Wilhelm Petkof remisierten. Die Wernauer Erfolge zum 4:4 Unentschieden heimsten Marco Fiala, Paul Feller und Raphael Zink ein. (WK)

SV Nürtingen II – SC Ostfildern II 4,5:3,5

Doll – Grube 1:0, Zink – Walter 1:0, Wadiei – Cika 0,5:0,5, Pietzka – Gauer 0,5:0,5, Friz – Meurisch 0,5:0,5, Mögerle – Gosse 1:0, Bentsche – Hoffmann 0:1, Schmidt – Erhardt 0:1